Stadt Solothurn

Wer in Solothurn einen Parkplatz sucht, steuert bevorzugt das «Bieltor» an

Die Parking AG Solothurn hat ein erfolgreiches Betriebsjahr hinter sich. Die Einfahrten in die drei städtischen Parkhäuser Bieltor, Baseltor und Berntor haben insgesamt leicht zugenommen.

Fast 5 Prozent mehr Ertrag und einen Zuwachs von knapp 4 Prozent auf fast 461000 Einfahrten brachte das Parkhaus Bieltor der Parking AG Solothurn. «Eine Erklärung dafür haben wir allerdings nicht», musste VR-Präsident Niklaus Studer vor 97 erschienenen Aktionären im Wirthen-Saal einräumen.
Dagegen habe das Parkhaus Baseltor mit 100000 Einfahrten weniger als das Bieltor einen leichten Rückgang von einem Prozent zu verzeichnen, «und auch im Berntor ist wohl der Plafond erreicht», meinte Studer angesichts des dortigen Einfahrten-Defizits von 1,4 Prozent auf noch 235000 Parkplatzsuchende.
Auch im neuen Geschäftsjahr sei in den ersten fünf Monaten das Bild ähnlich. Doch besonders erfreulich ist für den VR-Präsidenten, dass der leicht rückläufige Trend der Einfahrtszahlen in den letzten Jahren durch das jetzige, leichte Gesamtplus aller Häuser hatte gestoppt werden können.
Die Zahlen sind tiefschwarz
Die Frequenzen sorgten auch für ein gutes Ertragspolster, denn der Gesamtertrag der Parking AG erhöhte sich um rund 114000 auf 4,215 Mio. Franken, wobei das Parkhaus Bieltor 1,603 Mio., das Baseltor 1,616 Mio. und das Berntor gut 995000 Franken beisteuerten.
Damit erzielt die Gesellschaft einen Bilanzgewinn von gut 810000 Franken, sodass eine Dividende von 5 Prozent oder 25 Franken pro Aktie ausgeschüttet werden kann.
Rund ein Drittel der nicht ganz 30000 Aktien mit einem Nominalwert von 500 Franken sind im Besitz der Stadt Solothurn, die jedoch nur ein Stimmrecht von 20 Prozent ausüben darf.
«Wir sind ein gesundes, überaus gesundes Unternehmen», resümierte Niklaus Studer nicht zuletzt auch angesichts der Tatsache, dass die Verpflichtungen der Parking AG gegenüber Banken nur noch eine Million betragen – «wir hätten diese gerne zurückgezahlt, dürfen das aber erst in zwei Jahren tun.»
Möglichst kundenfreundlich
Grosse Projekte wie den vor Jahren noch angedachten, aber längst ad acta gelegten Erweiterungsbau des Parkhauses Baseltor plant die Parking AG nicht. Wohl aber eine Reihe von Massnahmen, um die Kundenfreundlichkeit nochmals zu optimieren.
So soll nach einem App, die freie Parkplätze anzeigt, eine entsprechende Anzeige auch direkt in den Parkhäusern installiert werden.
Dem Verwaltungsrat gehören weiterhin an: Niklaus Studer, Marcel Sauteur, René Barrer, Pirmin Bischof, Fred-Marc Branger, Ursula Hediger, Franz Heim, Andrea Lenggenhager, Bruno Walter und Jürg Bächli.
Quelle: az Solothurner Zeitung
Datum: 26.06.2013, 19:01 Uhr

Mehr News hier auf Solothurnerzeitung.ch http://m.solothurnerzeitung.ch

Autor

az Solothurner Zeitung

Kategorie

  • Stadt Solothurn

Publiziert am

26.06.2013

Webcode

www.sogenda.ch/MCJdGB

Die Publikation dieser Anzeige wird ermöglicht durch: