Sehenswürdigkeit
Ruine Alt-Bechburg
Holderbank SO
Die Burg wurde um 1050 von den Herren von Bechburg erbaut. Um 1200 wurde eine zweite Burg innerhalb des Bering erbaut. 1325 musste Rudolf von Falkenstein-Bechburg, aus Geldmangel, die vordere Burg an Ritter Heinrich III von Ifenthal verkaufen. Die hintere Burg gelangte über Agnes von Bechburg an die Grafen von Frohburg. Diese wiederum verkauften die Burg aus finanziellen Gründen an Ritter Heinrich III von Ifenthal. Margarita von Ifenthal, die letzte des Geschlechts von Ifenthal, verkaufte die Burg an die Stadt Solothurn. Die Ruine beteht aus Vorburg mit Ringmauer, Tor und Zwinger. 1713 wurde die Burg durch ein Feuer zerstört und nicht wieder aufgebaut. Der überdimensionale Tisch der Expo-Ausstellung Manna von Coop auf der Arteplage in Neuenburg hat im Vorhof der Ruine Alt Bechburg ein neues Zuhause gefunden. Der rot-weiss karierte Tisch hat eine ovale Fläche von fünf mal elf Metern. Um den Tisch können sich bis zu 45 Personen setzen. Neben dem Tisch befinden sich die fünf Solothurner Jurasteinplatten, die an den Solothurner Kantonaltag auf der Arteplage in Biel erinnern. Auf den Steinplatten befinden sich Erinnerungen in Form von Zeichnungen und Notizen, welche die Solothurner Bevölkerung am Kantonaltag in die Steine gekritzelt hat.
Adresse
Ruine Alt-Bechburg
4718 Holderbank SO
Öffnungszeiten
Kontakt
Kategorie
- Burg
- Ruine
Webcode
www.sogenda.ch/uAedFh