Solothurn
Kultürchen 6: Zündholzmuseum Schönenwerd
zmitz stellt im Adventskalender 2016 kleine und weniger bekannte Museen im Kanton Solothurn vor.
Verfasst von Fabian Gressly am 23. November 2016.
zmitz stellt im Adventskalender 2016 kleine und weniger bekannte Museen im Kanton Solothurn vor. Heute: das bald zwei Jahre alte Zündholzmuseum in Schönenwerd. Das Museum entstand, weil ein paar Leute Feuer und Flamme für Zündhölzer sind. Stefan Joset vom Leitungsteam beantwortet die zmitz-Fragen.
Seit wann gibt es Ihr Museum?
Seit März 2015
Wie viele Leute arbeiten hier?
Vier Mitarbeiter
Was ist Ihr wertvollstes, liebstes, wichtigstes (ob finanziell, von der Bedeutung, betreffend Anschaffungsaufwand usw.) Objekt?
Die Promethean-Box (eine seltene Box von 1828, Anm.d.Red.)
Wo haben Sie Ihre Objekte her? Kommen sie aus einer (Ihnen) übertragene Sammlung? Kaufen Sie sie auf der ganzen Welt zusammen? Sind es Schenkungen?
Aus übertragenen Sammlungen, gekaufte Objekte und Schenkungen.
Wieso sollte man demnächst mal Ihr Museum besuchen?
Weil es einzigartig in der Schweiz ist.
Wie finanzieren Sie sich?
Als Stiftung
Wie viel Ressourcen wenden Sie für das Museum auf?
Zirka 100 Stunden pro Woche.
Was ist Ihre Motivation, ein Museum dieser Art zu betreiben? Was ist es, das Sie «packt»?
Wir sind alles «angefressene» Sammler und möchten gerne die Zündholzgeschichte der Schweiz vermitteln.
Adresse: Oltnerstrasse 80, Schönenwerd
Website: www.zuendholzmuseum.ch
Öffnungszeiten: 1. und 3. Sonntag im Monat, 10.00-17.00 Uhr
Eintrittspreis: frei
Autor
Verein «zmitz»
Kontakt
Kategorie
- Solothurn
Publiziert am
Webcode
www.sogenda.ch/tcPGDe