Solothurn

Wie kam es zur Anstellung des SVP-Jungpolitikers? Gaston Barth untersucht den «Fall Spahr»

Der ehemalige Personalchef und Chef Rechtsdienst der Stadt Solothurn, Gaston Barth, soll die Vorgänge, die zur Anstellung von Adrian Spahr als Stadtpolizist in Grenchen geführt haben, abklären.

Wie die Stadt Grenchen in einer Mitteilung schreibt, hat die Gemeinderatskommission auf Antrag des Stadtpräsidenten beschlossen, die genauen Umstände der Anstellung von Adrian Spahr zum Stadtpolizisten abklären zu lassen.

Diese Untersuchung hatte Stadtpräsident François Scheidegger in einem Interview mit dieser Zeitung angekündigt, nachdem die Anstellung des umstrittenen SVP-Jungpolitikers aus Lengnau im Polizeikorps der Stadt Grenchen bekannt wurde. Spahr wurde vom Berner Obergericht zu einer bedingten Geldstrafe wegen Rassendiskriminierung verurteilt (Urteil noch nicht rechtskräftig). Weder der Polizeikommandant noch die Personalchefin der Stadt wollen davon gewusst haben.

${{empfehlung}}

Mit der Leitung und Durchführung der Administrativuntersuchung wurde Gaston Barth beauftragt, der seit seiner vorzeitigen Pensionierung bei der Stadt Solothurn ein Büro für Rechts- und Personalberatung für öffentliche Gemeinwesen führt. Über die Dauer der Untersuchung macht die Stadt keine Angaben. (at.)

Quelle: az Solothurner Zeitung
Datum: 02.09.2020, 17:15 Uhr

Mehr News hier auf Solothurnerzeitung.ch http://m.solothurnerzeitung.ch

Autor

az Solothurner Zeitung

Kategorie

  • Solothurn

Publiziert am

02.09.2020

Webcode

www.sogenda.ch/RgFPZT

Die Publikation dieser Anzeige wird ermöglicht durch: