Solothurn

Musiker Ay Dee bleibt Solothurn trotz Angeboten grosser Plattenfirmen treu

Der Solothurner Rapper Ay Dee nahm mit «Culcha Candela»-Rapper Johnny Strange einen Song auf. Die Musik für «Dance with me» hat der 30-Jährige selber komponiert. Ihm ist es wichtig, sich stets mit seiner Musik identifizieren zu können.

Die Müdigkeit in seinem Gesicht ist nicht zu übersehen. Praktisch die ganze Nacht hat der Solothurner Musiker Adnan Mursula aka Ay Dee an seiner neuen Single «Dance with me» geschliffen. Viel Kraft und Herzblut steckt hinter dem neuen Song, für den der Solothurner Musiker sogar nach Berlin flog. Auf dem neuen Lied ist nämlich nicht nur seine Kopfstimme, sondern auch der unverkennbare Rap von Johnny Strange («Culcha Candela») zu hören.

«Ich traf Johnny das erste Mal im Ausgang in Solothurn», erinnert sich Ay Dee, der zu jenem Zeitpunkt die Plattentaufe seines ersten Albums «Hard days» feierte. Die Idee, ein Featuring mit ihm aufzunehmen, entstand dabei - mit einigen Promille intus - ziemlich spontan. Auch der «Culcha Candela»-Sänger sei bald vom Potenzial von Ay Dees Beats überzeugt gewesen. Keine drei Monate später tüftelten die beiden schon am Text des Featurings. Die Musik dazu hat der Solothurner eigenhändig komponiert.

Er will sein eigenes Ding

«Nicht typisch Ay Dee», so bezeichnet der Produzent und Musiker die neue Single. Zusammen mit Johnny soll ein «fresher Song» entstanden sein, der weder ihm noch Johnny zuzuordnen sei. «Es ist eine Mischung unserer Stile, hinter denen wir beide voll und ganz stehen», sagt der 30-jährige Solothurner mit kosovarischen Wurzeln. Die Reaktionen auf den Trailer des musikalischen Mix seien laut Ay Dee sehr positiv gewesen.

Auf Youtube erreichte das Trailer-Video über 1400 Klicks. Schon einige Male soll Ay Dee von grossen Plattenfirmen Job-Angebote erhalten haben. Zugesagt hat der Solothurn aber nie: «Ich bevorzuge es, unabhängig und selbstständig zu produzieren.» Er wolle sich nämlich stets mit seiner Musik identifizieren können: «Meine Musik ist mein Lifestyle.»

Künstlerszene im Hintergrund

Auch in Zukunft will er in der Barockstadt bleiben. «Ich mag Solothurn sehr. Hier bin ich zu Hause», sagt der Musiker, der in Solothurn aufgewachsen ist. «Vordergründig wirkt Solothurn sehr ruhig, aber im Hintergrund gibt es eine grosse und lebendige Künstlerszene», meint er begeistert. Dabei denke er nicht nur an Musiker, sondern auch an Tänzer und Künstler aller Art. Darunter gebe es auch einige talentierte Sänger und Rapper, die er zum Beispiel bei der Musikproduktion unterstütze. «Ich gebe ihnen, was ich damals nicht erhalten habe», erzählt Ay Dee.

Der Weg des leidenschaftlichen Musikers war bis jetzt nämlich nicht einfach - eher steinig und schwer. Eine Zeit lang sei auch das Geld knapp geworden. «Aber auch dann stand meine Familie hinter mir», erzählt der Vater einer zehnjährigen Tochter. Dies gab ihm weiter Mut, für seinen Traum zu kämpfen.

«Ich denke, Musik zu produzieren, ist meine Berufung», sagt der Musiker, der in ein paar Jahren eine eigene Plattenfirma gründen möchte. Nachdem in Vergangenheit bereits zwei seiner Songs («Come back to me» und «Paper Love») auf MTV gezeigt wurden, wünscht er sich den gleichen Erfolg für seine neue Single, die auf iTunes erhältlich ist.

Quelle: az Solothurner Zeitung

Autor

az Solothurner Zeitung

Kategorie

  • Solothurn

Publiziert am

30.11.2013

Webcode

www.sogenda.ch/6bypK0

Die Publikation dieser Anzeige wird ermöglicht durch: