Solothurn

Wo in der Stadt Solothurn Schnitzelbänke zu hören sind

Sie gehören immer noch zu den ganz grossen Hits der Solothurner Fasnacht, und Plätze, wo man ihre Verse hören kann, sind sehr begehrt. Neun Schnitzelbänke gehen dieses Jahr an den Start.

Punkt 20 Uhr legt sich am Schmutzigen Donnerstag das Lampenfieber bei den Verslibrünzlern, denn im Gemeindehöfli wartet das Publikum je nach Wetter mehr oder weniger eingepackt auf den ersten Auftritt am Höflisingen.



Dafür wird kein Eintritt verlangt, und die Fans kommen der Reihe nach in den Genuss der Voceria, der Schnädderhäggse, von G.O.R.P.S, der Spötterfunkä, Elisi, Ambassadore Bäse, Füuzlüüs, der Schilfrohrsänger und der Stedtlischiiisser mit der Lead-Röhre von Ständerat Pirmin Bischof. Leider nicht auf Tournee anzutreffen sind dieses Jahr die Rampesöi. Moderiert wird das Höflisingen von Daniel Bachmann.

Es lockt das «Schnibamu»

In anderer Reihenfolge treten am selben Abend die gleichen Gruppen ab 20 Uhr, am «Schnibamu», Schnitzelbank im Kulturm (Muttiturm), auf. Die Türöffnung erfolgt ab 19.15 Uhr. Wer Lust hat auf den Schnitzelbankabend im Kulturm kann sich am Samstag, 22. Februar, ab 9 Uhr Billette im Vorverkauf holen. Dieser findet im Kulturm Eingang Seite Amthausplatz statt. Es werden keine telefonischen Reservationen entgegengenommen. Pro Person können nur zwei Billette abgegeben werden. Moderator ist Fritz Rickli, umrahmt wird der Abend von der Hilarimusig.

Etwas weitere Wege müssen die Schnitzelbänke dieses Jahr am Fasnachtssonntag und -dienstag unter die Füsse nehmen: Da bekanntlich das Stadttheater weiterhin im Umbau steckt, wird der Grosse bunte Fasnachtsabend an den zwei Tagen unter Zuzug von je fünf Guggen in der Reithalle stattfinden. Für beide Abende gibts Tickets unter Tel. 032 626 20 70.

Wieder Säulenhalle für die «Krone»

Weil die «Krone» noch immer geschlossen ist, werden Schnitzelbank-Abende erneut in der Säulenhalle des Landhauses durchgeführt. Neu finden diese jedoch nur noch am Schmutzigen Donnerstag und am Sonntag statt. Der Dienstag wurde wegen der fehlenden Nachfrage im Vorjahr gestrichen. Weiter wurde der häufig genannte Wunsch nach nummerierten Sitzplätzen aufgenommen.

An den Vorverkaufsstellen im Chuchilade und beim Cherzejeger können die Sitzplätze konkret ausgewählt werden. Dies hat den Vorteil, dass man bereits vor dem Anlass weiss, wo man sitzt und dass man auch als grössere Gruppe ganz sicher zusammensitzen kann. Ein frühzeitiges Erscheinen ist nicht mehr notwendig. Zur Versekost serviert das Palais Besenval ein Viergangmenü.

Da die Säulenhalle zu diesem Zeitpunkt für den Ballzillus dekoriert ist, findet der Event in fasnächtlicher Umgebung statt. Die Türöffnung ist jeweils 19.30 Uhr, der Start: um 20 Uhr. «Wir von der Narrenzunft Honolulu finden es wichtig, dass Fasnachtstraditionen aufrechterhalten werden. Dazu gehört auch, dass die Schnitzelbankgruppen ausreichend Auftrittsmöglichkeiten haben. Aus diesem Grund organisieren wir auch in diesem Jahr zusammen mit dem Palais Besenval diesen Event», meint Honolulu-Narr Bernhard Christen.

Quelle: az Solothurner Zeitung
Datum: 14.02.2014, 19:06 Uhr

Mehr News hier auf Solothurnerzeitung.ch http://m.solothurnerzeitung.ch

Autor

az Solothurner Zeitung

Kategorie

  • Solothurn

Publiziert am

14.02.2014

Webcode

www.sogenda.ch/T8Xd34

Die Publikation dieser Anzeige wird ermöglicht durch: