Stadt Solothurn
Von Argentinien bis Japan beim Adventskonzert der Jugendmusik
Eine Sinfonische Weihnachtsreise von Argentinien bis Japan versprach Dirigent und Moderator Patrick Kappeler beim traditionellen Adventskonzert der Jugendmusik Solothurn dem zahlreich erschienenen Konzertpublikum in der Jesuitenkirche.
Den Auftakt in ein sehr international gefärbtes und abwechslungsreiches Programm spielte das Orchester der Kantonsschule Solothurn, unter der Leitung von Sarah Basciani: Mit dem «Tango de Nochebuena» (Angel Gregorio Villoldo, arr. Regine Nosske), auch «Weihnachtstango» genannt und drei weiteren Tanguitos (El Choclo, El Conejito Escondidos, Tango Glissando) startete die Weihnachtsreise in Argentinien mit zarten Streicherklängen inklusive Pizzikati und Glissandi.
Anschliessend verzauberte Anna Jeger, 17-jährige Kanti-Schülerin, Preisträgerin national wie internationaler Musikwettbewerbe und Jungstudentin an der Musikakademie Basel, mit einem wunderschön vorgetragenen Solo in «Nocturne op.19 Nr. 4, Andante Sentimentale» (Peter Iljitsch Tschaikowsky) das Konzertpublikum, Dieses würdigte den gelungenen Vortrag mit grossem Applaus. Bei «Por Una Cabeza», einem sehr bekannten und populären Tango von Carlos Gardel überraschten die wirkungsvollen Klänge eines Knopfakkordeons.
Den zweiten Konzertteil eröffnete die Jugendmusik Solothurn unter der Leitung von Patrick Kappeler mit «Sakura» (Kagi Tyamatsu) und entführte das Publikum damit nach Japan, denn dieses Werk beschreibt die japanische Kirschblüte bzw. eines der wichtigsten Symbole der japanischen Kultur. Dieses steht für Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit.
Hervorragender Vortrag
Der JMS gelang ein hervorragender Vortrag mit sehr intonationssicheren Flötenpassagen.Ebenfalls neu im Repertoire war der erste Satz aus «Caledonia» (Oliver Waespi): Dieses Stück wird beim Schweizer Jugendmusikfest 2013 (Juni 2013 in Zug) das Selbstwahlstück der JMS im Konzert-Wettbewerb bilden.
Mit «Essay In Blue» (John Edmondson) in dem tollen Arrangement von Patrick Kappeler überzeugte die Jugendmusik mit swingenden Sounds und ihrem Solisten Jonathan Flück, der an seinem Saxofon stilsicher die jazzigen Grooves interpretierte.
Bevor die beiden Formationen im letzten Konzertteil zu einem grossen Sinfonie-Orchester mit über 70 Musikerinnen und Musikern verschmolzen, präsentierte die Jugendmusik «Mind Sets» von Ed Huckeby, das Selbstwahlstück am Weltjugendmusikfestival in Zürich 2012. Die drei darin beschriebenen «Geisteshaltungen» Chaos, Betrachtung und Auflösung wurden mit faszinierenden Klang- und Aleatorik-Effekten aufgeführt.
Festlicher Abschluss des Konzertes war der Auftritt der Jugendmusik und des Orchesters als «Massed Band», wobei Sarah Basciani «Suite d’Amélie, J’y suis jamais allé» (Yann Thiersen, arr. Johan de Wit) leitete - ein Lied aus dem Film «Die fabelhafte Welt der Amelie von J.-P. Jeunet. Mit «Stille Nacht» unter der Leitung Patrick Kappeler wünschten alle Musikerinnen und Musiker dem Publikum frohe Weihnachten und einen «guten Rutsch».
Quelle: az Solothurner Zeitung
Datum: 10.12.2012, 12:41 Uhr
Mehr News hier auf Solothurnerzeitung.ch http://m.solothurnerzeitung.ch
Autor
az Solothurner Zeitung
Kategorie
- Stadt Solothurn
Publiziert am
Webcode
www.sogenda.ch/GghPLi