Museen

Archäologie im Pächterhaus

Solothurn

Solothurn ist eine Stadt mit 2000-jähriger Geschichte. Von den Römern gegründet und seither durchgehend besiedelt, war Solothurn die älteste und bis zum Beginn des Spätmittelalters auch die einzige Stadt am Jurasüdfuss.

Die Dauerausstellung im Pächterhaus präsentiert die schönsten und wichtigsten archäologischen Funde zur Geschichte der Stadt Solothurn und ihrer Umgebung mit Bildern, Texten, Hörgeschichten und Modellen für Gross und Klein. Sechs Aussichtspunkte zu sechs Themen laden ein, die Geschichte der Stadt und ihrer Region neu zu entdecken.

Internationaler Museumstag Sonntag, 26. Mai 2024, 10–17 Uhr

Eröffnung der Sonderausstellung: «Abgefeuert und explodiert – ein neuzeitliches Kanonenfragment aus Rüttenen.

Weitere Informationen unter: www.museumpaechterhaus.ch

Adresse

Museum Blumenstein
Archäologie im Pächterhaus
Blumensteinweg 12
4500 Solothurn

Preis

Eintritt frei

Kontakt

Archäologie im Pächterhaus
Werkhofstrasse 55
4500 Solothurn
mirjam.wullschleger@bd.so.ch
032 626 93 93 (Museum)
032 627 25 77 (Kantonsarchäologie)

Kategorie

  • Museum

Zielgruppe

  • Auch für Kinder empfehlenswert

Thema

  • Archäologie / Ur- / Frühgeschichte

Shop / Verpflegung

  • Shop

Erreichbarkeit

  • Parkplatz

Mitgliedschaft

  • Mitglied beim Verband der Museen der Schweiz VMS

Webcode

www.sogenda.ch/TkCeEv

Die Publikation dieser Anzeige wird ermöglicht durch: