Entsorgung Sammelgut
Aluminium
Was?
Alle Verpackungen mit Alu-Recycling-Signet, wie:
- Getränkedosen
- Heimtiernahrungsschalen
- Lebensmittel-Tuben für Mayonnaise, Senf, Tomatenpüree (auch wenn nicht ganz leer!)
- Joghurtdeckel
- Menü- und Backschalen
- Haushaltsfolie
- Obwohl Kaffeekapseln aus Aluminum sind, werden diese getrennt gesammelt.
- Bestandteile wie Tubendeckel aus Plastik.
- Spraydosen (Farb-, Öl-, Kosemetik-, oder Lackspraydosen)
- Grosse und schwere Teile wie z.B. Vorhangschienen gehören in die Metallsammlung.
- Mit Aluminium beschichtete Verpackungen wie z.B. Chipstüten, Suppen- und Kartoffelstockbeutel, Butterpapier, Medikamentenverpackungen. Diese kommen in den Hauskehricht.¨
Wo?
- Aluminium wird in entsprechenden Containern gesammelt.
Tipp
- Um das Volumen zu reduzieren und somit Transportkosten zu sparen, Dosen, Schalen etc zusammenpressen.
- So sauber wie möglich entsorgen.
Wussten Sie, dass..?
- Aluverpackungen nicht magnetisch sind!
- ein metallartiges Material, wenn es geknickt wird und es danach die Form behält, es sich mit grosser Wahrscheinlichkeit um Aluminium handelt.
- die Wiederverwertung von Aluminium 95 Prozent weniger Energie als der Abbau verbraucht.
- Aluminium aus dem Gestein Bauxit gewonnen wird.
- Aluminium durch seine geringe Dichte sehr leicht ist.
- in der Schweiz jede Person im Durchschnitt 1 kg Aludosen und 300 g weitere Aluverpackungen sammelt.
- die Recyclingwerke den Aluminiumschrott in einem ca. 800°C heissen Ofen einschmelzen. Der Schmelzpunkt von Aluminium liegt bei 660°C.
Autor
guidle | Portal
Kontakt
Kategorie
- Entsorgung Sammelgut
Portale
- Content
- Content
Sammelgüter
- Aluminium-Verpackungen
Webcode
www.sogenda.ch/3ewdJm