Kinofilm
La scomparsa di Bruno Bréguet
97 Minuten
Im Juni 1970 wird Bruno Bréguet in Israel verhaftet, als er versucht, Sprengstoff für den palästinensischen Widerstand nach Israel zu schmuggeln.
Im Juni 1970 wird der kaum zwanzigjährige Gymnasiast Bruno Bréguet in Israel verhaftet beim Versuch, Sprengstoff für den palästinensischen Widerstand ins Land zu schmuggeln. Er wird zu sieben Jahren Gefängnis verurteilt. Während seiner Haft radikalisiert er sich und schliesst sich nach seiner Entlassung der berüchtigten Gruppierung um den Terroristen Carlos an. Bréguet verschreibt sich ganz der Suche nach seiner persönlichen Vision von sozialer Gerechtigkeit. Er ist verwickelt in mehrere Anschläge und erlebt gleichzeitig zwei grosse Liebesgeschichten. Im Jahr 1995 verschwindet er auf mysteriöse Weise von einer Fähre zwischen Italien und Griechenland. Nach anfänglichem Medienrummel wird es still um Bréguet und er verschwindet aus der öffentlichen Diskussion. Zurück bleiben viele unbeantwortete Fragen – und Belegmaterial, das zu einer unerwarteten Wende führt.
In der Begegnung mit ehemaligen Tessiner Weggefährt:innen, Genoss:innen und Freund:innen wird Bruno Bréguets Fall rekonstruiert. Die Erinnerung an ihre bewegte Vergangenheit ist das Sittengemälde einer Generation, die sich mit allen Mitteln für eine gerechtere Welt einsetzen wollte.

Cast & Crew
Director: Olmo Cerri
Producer: Karin Koch
Script: Olmo Cerri
Camera: Giacomo Jaeggli
Music: Victor Hugo Fumagalli
Sound: Adriano Schrade
Dauer
97 Minuten
Sprache
Altersfreigabe
Land
Switzerland, 2024
Webcode
www.sogenda.ch/PwCBuA