Chormusik

Singknaben der St.-Ursen-Kathedrale Solothurn

Nictumgässlein 8, Solothurn

Mit einer über 1200-jährigen Tradition, sind die Singknaben der älteste Knabenchor der Schweiz und auch europaweit einer der traditionsreichsten Chöre.

Die Anfänge der Singknaben – ursprünglich genannt Choraulen – gehen in die Gründungszeit des St. Ursen Stifts im Jahr 742 zurück. Mit einer über 1200-jährigen Tradition, sind die Singknaben der älteste Knabenchor der Schweiz und auch europaweit einer der traditionsreichsten Chöre. Seit 2007 leitet Andreas Reize, der bereits als Knabe im Chor mitgesungen hat, die Singknaben.

Heute umfasst der Chor über 60 Knaben und junge Männer. Das Repertoire reicht von gregorianischen Gesängen über Motetten, Kantaten, Messen und geistlichen Liedern bis zu Volksliedern aus der Schweiz und vielen anderen Ländern. Mit besonderer Begeisterung singen die Knaben und jungen Männer die alten Meister der Chormusik wie Monteverdi, Schütz und Bach, pflegen daneben aber auch klassische, romantische und zeitgenössische Chormusik. Daneben kommen aber auch Abstecher in den Gospel-, Jazz oder sogar Pop-Bereich nicht zu kurz.

Im Frühjahr besuchen die Knabenstimmen die Singwoche, wo sie das Konzertprogramm für den Herbst erarbeiten. Neben dem Singen bleibt ihnen Zeit für Geselligkeit, Spass und Spiel. Vor den Herbstferien führt der grosse Chor die Premiere des Konzertprogramms auf und begibt sich bald darauf damit auf Tournee. In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche europäische Länder auch fernere wie Tschechien, Finnland, Lettland, Estland, Litauen, Russland und Ungarn und die USA besucht.

Für die jungen Sänger bieten solche Reisen die Möglichkeit, andere Kulturen und Menschen kennenzulernen und zusätzliche Selbstvertrauen und Lebenserfahrung dazu zu gewinnen. An Weihnachten schliesslich werden Adventslieder aufgeführt und das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach, das bereits zur Tradition geworden ist. Wenn die Kräfte reichen, wird ein Frühjahrsprogramm einstudiert etwa das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart oder die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach.

Bei den Singknaben mitsingen?
Singen ist eine der schönsten Sachen der Welt. Wir können es immer und überall tun, da wir unser Instrument, die Stimme, immer bei uns tragen. Es ist immer etwas ganz Spezielles, wenn Kinder Singen: die Emotionen und die Freude an der Musik strahlen direkt aus ihren Gesichtern!

Singen im Chor hat auf die Kinder eine fördernde Wirkung. Sie lernen aufeinander zu hören und miteinander umzugehen, sich zu konzentrieren und sich in eine Gruppe einzufügen. Das gemeinsame Erlebnis der Harmonie verbindet die Kinder stark, und diese positiven Erfahrungen lassen Freundschaften entstehen.

Voraussetzungen um ein Singknabe zu werden, sind Freude am Singen, eine gesunde Stimme, ein gutes Gehör sowie Bereitschaft, sich in einer Gruppe einzuordnen.

Adresse

Nictumgässlein 8
4500 Solothurn

Wegbeschreibung

Unterhalb der Kathedrale

Kontakt

Singknaben der St. Ursenkathedrale Solothurn
Nictumgässlein 8
4502 Solothurn
info@singknaben.ch

Kategorie

  • Chormusik

Mitgliedschaft

  • Solopool

Webcode

www.sogenda.ch/e3E8ea

Die Publikation dieser Anzeige wird ermöglicht durch: