Gewusst, dass…
Gewusst, dass... Tag der Singels
Heute am 11. November ist Tag der Singels.
Ursprünge
Der Singles’ Day oder Junggesellen-Tag wurde zu Beginn an verschiedenen Universitäten in Nanjing (China) während der 1990er-Jahre gefeiert. Die Tradition entstand ursprünglich an der Universität Nanjing im Jahr 1993. Der 11. November bekam den Namen „Singles’ Day“, weil das Datum aus vier Einsen besteht. Die Studenten, die mittlerweile die Universität verlassen haben, führten die Tradition fort. Das Event wurde durch das Internet immer populärer und ist bei modebewussten Jugendlichen besonders beliebt.
Ursprünglich wurde der Tag nur von jungen Männern gefeiert („Junggesellen-Tag“), mittlerweile ist er aber bei allen Geschlechtern gleichermaßen beliebt. Blind-date-Partys sind ebenfalls populär, um einen Partner zu finden. Einige Universitäten bieten spezielle Programme, bei denen Singles gemeinsam feiern können.
Online-Einkaufstag
Je mehr Menschen diesen Tag feierten, desto mehr Unternehmen nutzten die Gelegenheit, um junge Menschen durch Werbung anzusprechen – zum Beispiel Restaurants, Karaoke-Bars und Online-Shops. Der Singles’ Day wurde dadurch zum größten Onlineshopping-Tag der Welt. Die chinesische Shopping-Mall Alibaba.com verkaufte am 11. November 2014 Waren im Wert von 9,3 Milliarden US-Dollar. 2015 machte die Alibaba Group am Singles’ Day einen Umsatz von 14,3 Milliarden US-Dollar, davon wurden 69 % über mobile Geräte generiert.
Singles’ Day in der Schweiz
In der Schweiz nahmen im Jahr 2018 über 50 Händler am Singles’ Day teil. Diese haben im Schnitt rund 2,5-mal so viel Umsatz erzielt wie an einem durchschnittlichen Sonntag. Der Singles’ Day ist in der Schweiz jedoch noch allgemein weniger bekannt.
Autor
Redaktion SOgenda
Kontakt
Kategorie
- Gewusst, dass…
Publiziert am
Webcode
www.sogenda.ch/tdrkE4