Chemin thèmatique / éducatif
Industrielehrpfad Emmenkanal
Soleure
Entlang dem Emmekanal im solothurnischen Wasseramt reiht sich eine Vielzahl von Industrieanlagen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und dem frühen 20. Jahrhundert, die einen spannenden Einblick in die industrielle Entwicklung der Region Solothurn ermöglichen. Der vom Solothurner Heimatschutz initiierte Industrielehrpfad bringt interessierten Personen diese bedeutenden industriegeschichtlichen Zeugen näher.
Objekte:
01 Wasserkraftwerk Luterbach am Emmenkanal, 1888/1988
02 Dieselmotor von 1911 und Maschinenhalle von 2000
03 Solaranlage
04 Cellulose Attisholz
05 Holzschnitzelberge und Siloanlage der Cellulose Attisholz
06 Kraftwerk der ehemaligen Kammgarnspinnerei Derendingen
07 Ehemalige Baumwollspinnerei Emmenhof, 1864/1874
08 Arbeiterhäuser der ehemaligen Baumwollspinnerei Emmenhof
09 Bahnhof Derendingen, um 1870
10 Restaurant Widder, um 1880/1922
11 Arbeitersiedlung „Elsässli“, 1873 bis um 1890
12 Ehemalige Meiserhäuser der Kammgarnspinnerei, 1912/13
13 Doppelwohnhäuser für Fabrikaufseher der Kammgarnspinnerei, 1913
14 Ehem. Koch-und Haushaltungsschule der Kammgarnspinnerei, 1890
15 Doppelwohnhäuser für Angestellte der Kammgarnspinnerei, 1890
16 Ehemalige Direktorenvilla der Kammgarnspinnerei, 1890/1917
Adresse
Region Solothurn Tourismus
Hauptgasse 69
4500 Soleure
Horaires d'ouvertures
Contact
Region Solothurn Tourismus
Hauptgasse 69
4500 Solothurn
info@solothurn-city.ch
+41 32 626 46 46
Catégorie
- Chemin thèmatique / éducatif
Webcode
www.sogenda.ch/uS4s2i