Disposal: Consolidated waste

Elektrogeräte Büro + Unterhaltung

Was?
- Unterhaltungselektronik (CD- und DVD Player, MP3 Player, TV Geräte etc)
- Büroelektronik (Computer, Bildschirme, Drucker, Tastaturen etc)
- Fotoapparate und Videokameras
- Mobiltelefone
- Elektrisches Spielzeug
- Zubehör wie Kabel, Adapter etc
- Elektrische Werkzeuge (Bohrmaschinen, Motorsägen etc)

Was nicht?
- Batterien und Akkus
- Verpackungsmaterial der Geräte
- Sicherungskasten mit Sicherungen
- Lichtschalter und Steckdosen
- Benzinbetriebene Geräte

Wo?
- Verkaufsstellen von entsprechenden Produkten
- Im lokalen Wertstoffhof

Tipp
- In vielen Städten gibt es sogenannte «Repair Cafés», wo man defekte Geräte kostenlos reparieren lassen kann (https://repair-cafe.ch/de)

Wussten Sie, dass..?
- überall, wo elektrische Geräte verkauft werden, diese auch kostenlos zurückgegeben werden können. Auch wenn kein neues Gerät gekauft wird.
- im Kaufpreis der elektronischen und elektrischen Geräte eine vorgezogene Entsorgungsgebühr enthalten ist.
- es in der Schweiz zwei Recycling-Organisationen gibt, die Elektrogeräte recyceln: SWICO Recycling für Büro- und Unterhaltungsgeräte und SENS für Haushaltgeräte.
- in jedem elektrischen Gerät wertvolle Rohstoffe stecken, die nach dem Recycling wieder verwertet werden können.

Autor

guidle | Portal

Contact

Category

  • Disposal: Consolidated waste

Portals

  • Content
  • Content

Collected items

  • Electric Equipment Office + Entertainment

Webcode

www.sogenda.ch/XRi1sv