Disposal: Consolidated waste
Papier
Was?
- Zeitungen
- Zeitschriften
- Kuverts (mit oder ohne Fenster)
- Bücherseiten (ohne Deckel!)
- Prospekte
- Notizpapier
- Fotokopien
- Schreibpapier
- Telefonbücher
Was nicht?
- Karton
- Packpapier
- Papiertragetaschen
- Zucker- und Gelierzuckerbeutel
- beschichtets Geschenkpapier
- Blumenpapier
- Fotopapier
- Haushaltpapier, Servietten und Taschentücher
- Tischtücher
- Futtermittelsäcke
- Kaffe- und Teebeutel
- Backpapier
Wo?
- Abholung vor der Haustüre
- Lokaler Wertstoffhof
Tipp
- Benützen Sie zum Bündeln ausschliesslich Schnur und keine Papiertragetaschen, Kunststoff- oder Klebebänder.
- lässt sich das Material gut einreissen, kann man ausschliessen, dass eine Plastikschicht vorhanden ist.
Wussten Sie, dass..?
- die Trennung von Papier und Karton beim Recycling zu bedeutend höher Qualität der Sekundärrohstoffe führt.
- Altpapier mit einem Anteil von über 90% bei weitem der wichtigste Rohstoff der einheimischen Papierindustrie ist.
- von der Schweizer Papierindustrie im Durchschnitt jährlich 1 Mio. Tonnen Altpapier verarbeitet wird.
- 60% des gesammelten Altpapiers in der Schweiz in der Zeitungs- und Magazinpapier-Herstellung Verwendung findet.
- je nach Gemeinde werden Karton und Papier getrennt oder gemeinsam gesammelt.
- die Sammelquote in der Schweiz bei 81.7 % (2019) liegt.
Autor
guidle | Portal
Contact
Category
- Disposal: Consolidated waste
Portals
- Content
- Content
Collected items
- Paper
Webcode
www.sogenda.ch/kbGc8w