


Ausflüge
Museen
Steinmuseum Solothurn
Solothurn
Das Museum hat folgende zwei Schwerpunkte: Steindokumente und Steinhandwerk. Zu den Steindokumenten zählen u.a. Steine mit römischen Inschriften, Grabplatten, Statuen.
Das Museum hat zwei Schwerpunkte: Steindokumente und Steinhandwerk. Zu den Steindokumenten zählen Steine mit römischen Inschriften, Grabplatten, Statuen etc. Eine besondere Kostbarkeit ist ein Weihestein für die Göttin Epona mit der ältesten, schriftlichen Erwähnung des Namens Salodurum (Solothurn). Steinwerkzeuge und diverse Werkstücke dokumentieren das Solothurner Steinhandwerk.
Das Solothurner Steinmuseum ist das einzige wirklich blindengerecht eingerichtete Museum der Schweiz. Es bietet ferner einen iGuide zu 11 Steindenkmälern in der Altstadt und hat den “Solothurner Megalithweg“ ab Schloss Waldegg eingerichtet.
Adresse
Steinmuseum
Hauptgasse 60
4500 Solothurn
Datum
Preis
Eintritt frei
Kontakt
Steinmuseum
Solothurner Steinfreunde
Königshofweg 1
4513 Langendorf
peter.studer@vd.so.ch
079 704 67 52 (Peter H. R. Studer, Präsident Trägerschaft)
Link
Kategorie
- Museum
Thematischer Fokus
- Geschichte
Zielgruppe
- Auch für Kinder empfehlenswert
Shop / Verpflegung
- Mit eigener Cafeteria
- Shop
Zutrittskonditionen
- Ermässigung für Familien
Mitgliedschaft
- Mitglied beim Verband der Museen der Schweiz VMS
Webcode
www.sogenda.ch/K4mZRt