Editorial SOgenda

Name search subscription:
Please enter the name of your subscription
Subscription with the same name already exists
How to inform?
You can also access your search subscriptions at any time here: "Account > My search subscriptions".
How often to inform?
Please specify how frequently to send you updates
Solothurner Original - Reto Stampfli, Autor

jump-tv

Solothurner Original - Reto Stampfli, Autor

Im «Solothurner Original» trafen wir den Autoren Reto Stampfli. Passend zu seinem neuesten Buch, erzählt er uns von der Geschichte seiner Vorfahren, die tatsächlich auf der Titanic an Board gingen. Reto Stampfli unterrichtet zudem als Lehrer an der Kantonsschule Solothurn und studierte Philosophie, Germanistik und Theologie. Eine weitere spannende Station in seinem Leben war als er der Schweizer Garde in Rom diente. Im «Solothurner Original» verrät er warum er jeweils die Nachtwache gerne übernahm, wieso er Tee anstelle von Kaffee bevorzugt und wieso er einfach nicht nervös wird, wenn er auf einer Bühne steht.
SKP_2017_www_modul_video_def
Solothurner Böögg Verbrönne 2023

jump-tv

Solothurner Böögg Verbrönne 2023

Am Aschermittwoch wurde der diesjährige Böögg, erstellt von den Bööggiers der Narrenzunft Honolulu, zum Thema "Multikulti" verbrannt. Damit verabschiedet sich Solothurn von der diesjährigen Fasnacht mit dem Motto "à la bonöör". Der Abend wurde von der Hilarimusik und dem Tambourenverein Solothurn musikalisch begleitet.
SKP_2017_www_modul_video_def
Solothurner Fasnachtsumzug 2023

jump-tv

Solothurner Fasnachtsumzug 2023

Der Solothurner Fasnachtsumzug 2023 zog pünktlich um 14:31 Uhr durch die Solothurner Altstadt. Ganz nach dem Motto „à la bonöör“ zeigten sich die rund 35 Umzugsgruppen und zwei Nachwuchsblöcke mit originellen Sujets den zahlreichen ZuschauerInnen. Wir zeigen euch hier den Umzug gespickt mit Interviews der einzelnen Fasnachtszünfte, Umzugsgruppen und Guggenmusiken. DVD-Bestellung unter: www.jump-tv.ch
SKP_2017_www_modul_video_def
Chinderumzug 2023

jump-tv

Chinderumzug 2023

Der Chinderumzug fand am Schmutzigen Donnerstag durch die Solothurner Gassen statt. Mit guter Stimmung, TOP-Wetter und einfallsreichen Sujets begeisterten die verschiedenen Umzugsgruppen das fasnächtliche Publikum.
SKP_2017_www_modul_video_def
Solothurner Chesslete 2023

jump-tv

Solothurner Chesslete 2023

Mit der Chesslete wurde am Schmutzigen Donnerstag um 5 Uhr morgens die Fasnacht eingeläutet. Dieses Jahr war auch der Schwingerkönig Christian Stucki an vorderster Front dabei um die neue Glocke des Ober-Chesslers Marco Lupi zu tragen. Mit verschiedensten Lärminstrumenten wie Glocken, Rätschen und Trommeln zogen die ChesslerInnen durch die Stadt. Anschliessend gab es für alle eine traditionelle Mehlsuppe in den Fasnachtsbeizen um sich aufzuwärmen und zu geniessen.
SKP_2017_www_modul_video_def
«Solothurner Original» - Sternekoch Andy Zaugg

jump-tv

«Solothurner Original» - Sternekoch Andy Zaugg

Im «Solothurner Original» steht der Sternekoch Andy Zaugg im Fokus. Seit über 30 Jahren ist der Solothurner in der Schweizer Sterne Gastronomie bestens bekannt. In der Region kennt man ihn vor allem als er sich mit dem Restaurant zum Alten Stephan einen Namen gemacht hatte. Heute ist er und seine Ehefrau und Geschäftspartnerin Roberta Zaugg O'Brien schweizweit als Caterer unterwegs und haben schon einige namhafte Persönlichkeiten bekocht. Was ihn an Sternkochkursen, Caterings und am Leben in der Region begeistert, erklärt er im «Solothurner Original.»
SKP_2017_www_modul_video_def
Solothurner Filmtage 2023 - Eröffnung

jump-tv

Solothurner Filmtage 2023 - Eröffnung

Die Solothurner Filmtage 2023 fanden dieses Jahr bereits zum 58. Mal statt und wurden mit dem Dokumentarfilm „This Kind of Hope“ von Pawel Siczek eröffnet. Unter der angereisten Filmcrew war auch der Protagonist des Filmes Andrei Sannikov. Die neue Co-Leitung der Filmtage Monica Rosenberg und Niccolò Castelli begrüssten das Publikum zur diesjährigen Ausgabe. Zur Eröffnungsfeier war auch Bundesrat Alain Berset geladen, welcher aber leider aufgrund der Wetterverhältnisse nicht vom WEF in Davos nach Solothurn kommen konnte. Stellvertretend hielt Carine Bachmann, Direktorin Bundesamt für Kultur die Eröffnungs-Rede.
SKP_2017_www_modul_video_def
Hilari 2023 - Solothurner Fasnacht

jump-tv

Hilari 2023 - Solothurner Fasnacht

Am 13. Januar 2023 wurde der Hilari und somit der Beginn der Solothurner Fasnacht gefeiert. Am Hilari-Tag fanden verschiedene Aktivitäten statt, wie zum Beispiel, dass der Ober Ober der Vereinigten Fasnachtsgesellschaft Solothurn UNO, Patrick Zimmermann, die Narren und Närrinnen am Morgen früh auf eine Rundreise mit einem Spezial-Zug einlud. Dabei sorgte das extra dafür kreierte Fasnachts-Quartett für spassige Unterhaltung. Zurück in Honolulu angekommen ging es in der Altstadt weiter und das Stadtpräsidium übergab das Regierungs-Zepter an die Narren und Närrinnen. Weiter ging es mit den Produktionen der Narrenzunft Honolulu, welche unter anderem das Stadtfest unter dem Namen „stattfescht“ auf die Schippe nahmen.
SKP_2017_www_modul_video_def
Solothurner Unternehmerpreis 2023

jump-tv

Solothurner Unternehmerpreis 2023

Die Verleihung des Solothurner Unternehmerpreises 2023 fand dieses Jahr hybrid aus dem Parktheater Grenchen statt. Mit dem Jahreskriterium „Beitrag zur Kreislaufwirtschaft“ wurde die Firma Marti AG Solothurn ausgezeichnet. Für die Newcomer-Preise waren die drei Firmen Sumami GmbH, Sensioty AG und publicXdata AG nominiert und das Publikum konnte online abstimmen. Der mit CHF 5000.— dotierte Newcomer-Preis ging an die Firma publicXdata AG aus Solothurn. Einmal jährlich verleihen der Kanton Solothurn, die Solothurner Handelskammer und der Kantonal-Solothurnischer Gewerbeverband kgv den Solothurner Unternehmerpreis für herausragende Leistungen.
SKP_2017_www_modul_video_def
Weihnachtssendung & Jahresrückblick 2022

jump-tv

Weihnachtssendung & Jahresrückblick 2022

In der Weihnachtssendung blicken wir auf die Highlights des Jahres 2022 zurück und zeigen euch welche Personen, Anlässe und Projekte die Region Solothurn geprägt haben. Unsere Moderatoren haben sich auch dieses Jahr wieder etwas ganz Spezielles für den Rückblick einfallen lassen und sich selber auch Geschenke gemacht. - Wir bedanken uns bei allen für die spannenden Projekte, die uns dieses Jahr begleitet haben und wünschen euch ganz schöne Festtage und einen guten Start ins 2023!
SKP_2017_www_modul_video_def
Solothurner Original - Marie-Christine Egger, Stadtführerin

jump-tv

Solothurner Original - Marie-Christine Egger, Stadtführerin

Im «Solothurner Original» steht die Stadtführerin Marie-Christine Egger im Fokus. Seit über 35 Jahren macht Marie-Christine Egger Stadtführungen durch Solothurn und schlüpft dabei gekonnt in die Figuren historischer Persönlichkeiten. Wir durften sie als Madame de Coin durch die Altstadt begleiten und trafen sie anschliessend auch ganz privat zum Gespräch.
SKP_2017_www_modul_video_def
Chlausemäret Solothurn 2022

jump-tv

Chlausemäret Solothurn 2022

Der Chlausemäret Solothurn fand dieses Jahr bereits zum 40. Mal auf dem Friedhofsplatz statt. Nebst ausgewählten Marktständen war auch der Samichlaus mit dem Schmutzli und den Eselis zu Besuch. Wir haben uns bei den BesucherInnen und den Standleuten erkundigt was ihnen am Chlausemäret besonders gefällt.
SKP_2017_www_modul_video_def
Winter Wunderland Solothurn 2022

jump-tv

Winter Wunderland Solothurn 2022

Das Winter Wunderland am Dornacherplatz in Solothurn bietet vom 17. November bis zum 31. Dezember 2022 kulinarische Köstlichkeiten an. Im Holzchalet Hüttn Sepp können sich die Gäste mit diversen regionalen Käsefondues verwöhnen lassen und dazu eine heisse Tasse Glühwein oder Punsch geniessen. Für musikalische Unterhaltung sorgen diverse KünstlerInnen.
Das Winter Wunderland eignet sich perfekt um sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Mehr Infos unter: www.winterwunderland.ch
SKP_2017_www_modul_video_def
Neue Chesslerglocke von der Glutz Manufaktur

jump-tv

Neue Chesslerglocke von der Glutz Manufaktur

Für den Solothurner Oberchessler der Fasnacht hat die Glutz Manufaktur eine exklusive Glocke gegossen. Der Guss dieser Glocke erfolgte zum November-Vollmond unter der Anwesenheit der Narrenzunft Honolulu. Das Sujet auf der Glocke stammt von dem verstorbenen Jürg Parli. Neu können alle FasnächtlerInnen ihre eigene Chesslerglocke von der Glutz AG für CHF 211.— produzieren lassen. Diese ist kleiner und somit auch handlicher um an die Chesslete mitzunehmen und aus Bronze hergestellt.
SKP_2017_www_modul_video_def
Kunst- und Kulturpreisverleihung 2022

jump-tv

Kunst- und Kulturpreisverleihung 2022

Die Verleihung der Kunst- und Kulturpreise 2022 des Kantons Solothurn fand dieses Jahr im Landhaus in Solothurn statt. Den mit 20’000 Franken dotierten Kunstpreis erhielt die Filmeditorin Loredana Cristelli für ihr langjähriges Schaffen. In weiteren Rubriken wurden Fachpreise sowie ein Anerkennungspreis verliehen, diese gingen an Julian Salinas (Preis für Fotografie), Fabienne Hoerni (Preis für Musik), Amelia Scicolone (Preis für Musik), Ueli Blum (Preis für Theater), Markus Gasser (Preis für Kulturpflege), Flo Kaufmann (Preis für multimediale Objektkunst), Rolf Lappert (Preis für Literatur), Gergana Mantscheva (Preis für Malerei), und Dr. Peter Heim (Anerkennungspreis).
SKP_2017_www_modul_video_def
Solothurner Original - Alex Künzle, Gründer und Inhaber Öufi-Brauerei

jump-tv

Solothurner Original - Alex Künzle, Gründer und Inhaber Öufi-Brauerei

Im «Solothurner Original» steht Alex Künzle, Gründer und Inhaber der bekannten Öufi-Brauerei im Fokus. Die Öufi-Brauerei, benannt nach der „Solothurner Stadtzahl 11“ ist seit genau 2 mal 11 Jahren kaum mehr aus Solothurn wegzudenken. In der Sendung erklärt er, wie er vom Mineral-Wasser zum Bier kam, erzählt von der „Öufi-Bierfamilie“ und blickt vom imposanten Turm der St. Ursen Kathedrale auf seine Ziele und Visionen.
SKP_2017_www_modul_video_def
Eröffnung - Aktionstage Psychische Gesundheit Kanton Solothurn 2022

jump-tv

Eröffnung - Aktionstage Psychische Gesundheit Kanton Solothurn 2022

Die Aktionstage Psychische Gesundheit Kanton Solothurn finden vom 26. Oktober bis am 4. November 2022 statt. Passend zum Tag der internationalen psychischen Gesundheit fand die Eröffnung unter dem Thema „Psychisch gesund bleiben - ein Gedankenspaziergang“ auf der Treppe der St. Ursen Kathedrale statt. Die Aktionstage leisten seit 14 Jahren einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Förderung der Psychischen Gesundheit und zur Enttabuisierung Psychischer Krankheiten. In der Veranstaltungsreihe findet täglich ein Anlass statt, der auch via Livestream mitverfolgt werden kann. Alle Infos zum Programm gibt es unter: www.hinhoeren-so.ch
SKP_2017_www_modul_video_def
HESO - Standrundgang

jump-tv

HESO - Standrundgang

Über 220 Aussteller mit einem attraktiven Branchenmix sind dieses Jahr an der Herbstmesse Solothurn HESO vertreten. Wir haben einige Stände und Aussteller mit der Kamera besucht und uns über ihre Angebote und Eindrücke von der Messe unterhalten.
SKP_2017_www_modul_video_def
HESO Besucherinnen & Besucher

jump-tv

HESO Besucherinnen & Besucher

Die Herbstmesse Solothurn HESO ist eine sehr beliebte Publikumsmesse und zieht zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus dem ganzen Mittelland nach Solothurn. Wir haben uns bei den BesucherInnen umgehört was für sie die HESO ausmacht, warum das Säulirennen so beliebt ist und wo man sie jeweils antrifft.
SKP_2017_www_modul_video_def
Solothurner Original - Roger Saudan, Saudan AG

jump-tv

Solothurner Original - Roger Saudan, Saudan AG

Im «Solothurner Original» steht Roger Saudan von der Saudan AG im Fokus. Die Firma feiert dieses Jahr ihr 75-jähriges Jubiläum. Im «Solothurner Original» blickt er zurück auf die Anfänge der Firma und erzählt wie sie sich über die Jahre verändert hat und wieso sie für ihn mehr als eine Firma ist. Zudem nimmt er uns mit an die Herbstmesse Solothurn HESO, welche gerade aufgebaut wird und spricht darüber welchen ganz speziellen persönlichen Bezug er dazu hat.
SKP_2017_www_modul_video_def
Digitaltage Solothurn 2022 - Rückblick

jump-tv

Digitaltage Solothurn 2022 - Rückblick

Die Digitaltage Solothurn fanden dieses Jahr während zwei Tagen als hybride Veranstaltung statt. Das Publikum erwartete ein abwechslungsreiches Programm an Referaten zu Themen wie Bauen 4.0, Cybermobbing und Phishing. Zudem fand ein Energiepanel mit Fokus „Brennpunkt Energieversorgung“ statt und beim Smart City Kidslab lernten Kinder zu programmieren. Im Cyberhelp-Kaffee gab es Tipps und Tricks für interessierte Seniorinnen und Senioren im Umgang mit Handys und iPads.
SKP_2017_www_modul_video_def
Solothurn ehrt die Rockband Krokus

jump-tv

Solothurn ehrt die Rockband Krokus

Die Band Krokus wird von der Stadt Solothurn mit einem Ehrenstein gewürdigt. Mehr als 45 Jahre Rock aus der Barockstadt und der Schweiz! Im Zeichen des Jubiläumskonzertes von 2000 Jahre Solothurn wurde der Ehrenstein auf der Chantierwiese gefeiert.
SKP_2017_www_modul_video_def
Openair Etziken 2022 - Rückblick

jump-tv

Openair Etziken 2022 - Rückblick

Das Openair Etziken 2022 war ein voller Erfolg! Während zwei Festival-Tagen traten 19 Top-Acts an Schweizer Bands und internationalen Künstlern auf wie Patent Ochsner, BLAY, Joris, Pato, Nicole Bernegger, 77 Bombay Street, Kunz, Marius Bear, The Gardener & The Tree, Core Leoni, Milow und viele mehr. Rund 5500 ZuschauerInnen besuchten das Wasserämter Openair und feierten bei schönstem Wetter.
SKP_2017_www_modul_video_def
Solothurner Original - Ruedi Wälchli, Wälchli Metzg Solothurn

jump-tv

Solothurner Original - Ruedi Wälchli, Wälchli Metzg Solothurn

Im «Solothurner Original» steht Ruedi Wälchli von der Wälchli Metzg im Fokus. Seit über 30 Jahren führt er die noch einzige Metzgerei auf Solothurner Stadtboden. Ende August schliesst er seine Metzgerei und geht in Pension. Im «Solothurner Original» spricht er darüber wie es damals war, als er als junger Mann die Metzgerei übernommen hat, wie sich das Kundenbedürfnis seither verändert hat, weshalb er noch der einzige ist, der ein Servitut besitzt um in der Stadt zu grillen und wie seine Frau Veronika für die Kreativität im Betrieb zuständig ist. Zudem erfahren wir welche Pläne die beiden ab August haben.
SKP_2017_www_modul_video_def
Solothurner Original - Sue Laubscher, City Circle Solothurn

jump-tv

Solothurner Original - Sue Laubscher, City Circle Solothurn

Im «Solothurner Original» steht die Power- und Fitnessfrau Sue Laubscher von City Circle Solothurn im Fokus. Die unternehmerisch engagierte Fitnesstrainerin gibt uns Einblicke in ihr Fitness-Studio und ihre ganz private Wohlfühl-Oase. Zudem erzählt sie, wie es ist, wenn man für das „brennt“, was man macht und trotzdem ein feines Gespür für soziale Anliegen hat.
SKP_2017_www_modul_video_def
FC Riedholz - 50 Jahre Jubiläum

jump-tv

FC Riedholz - 50 Jahre Jubiläum

Der FC Riedholz feierte das grosse 50 Jahre Jubiläum auf dem Fussballplatz Wyler. Nebst Festwirtschaft und Grümpelturnier stand auch das Legendenspiel, bei welchem ehemalige Aktive des FC Riedholz gegeneinander spielten, im Fokus. Vor dem Spiel und in der Pause sorgte die Guggenmusik Weihere Schränzer aus Riedholz für Stimmung. Wir waren vor Ort und haben uns mit den Gründungsmitgliedern, dem Organisationskomitee der Feier und FussballspielerInnen über die Highlights beim FC Riedholz unterhalten.
SKP_2017_www_modul_video_def
HESO Forum 2022

jump-tv

HESO Forum 2022

Das HESO-Forum informierte die Aussteller und Vertreter von Politik und Wirtschaft über die diesjährigen Neuigkeiten. Als Gastredner wurde Jürg Stahl, Präsident von Swiss Olympic eingeladen und berichtete über die Emotionen an der Olympiade. Der HESO-OK Präsident Urs Unterlerchner gab bekannt, dass die Gastregion Grächen und St. Niklaus Tourismus & Gewerbe sein werden und bei der "HESO zeit Herz Aktion" Pro Natura Solothurn vorgestellt wird. Die Sonderschau wird unter „Street Art“ laufen, was man sich genau darunter vorstellen darf, wird demnächst bekannt gegeben. Mehr Infos zur Herbstmesse Solothurn HESO finden Sie auf: https://heso.ch/
SKP_2017_www_modul_video_def
Bühne Burgäschi - Operette "Roxy und ihr Wunderteam"

jump-tv

Bühne Burgäschi - Operette "Roxy und ihr Wunderteam"

Die Bühne Burgäschi führt vom 11. Juni bis am 12. Juli 2022 die Fussballoperette „Roxy und ihr Wunderteam“ von Paul Abraham als Erstaufführung in der Schweiz auf. Rund 170 Personen wirken bei der Operetten-Produktion mit. Das Orchester Crescendo setzt sich aus Musikerinnen und Musikern aus der ganzen Schweiz zusammen. Auf was sich die Besucher/-innen alles freuen dürfen, erfahren Sie im Beitrag. Mehr Infos und Tickets gibt es unter: www.burgaeschi.ch
SKP_2017_www_modul_video_def
Szenenspiel "Schwinde, schwinde mit dem Mond" - Schloss Landshut

jump-tv

Szenenspiel "Schwinde, schwinde mit dem Mond" - Schloss Landshut

Das Szenenspiel „Schwinde, schwinde mit dem Mond“ ist eine magische Reise in alte Zeiten. Aufgeführt wird es vom 9. Juni bis 3. Juli 2022 im wunderschönen Park des Wasserschlosses Landshut. Beim Szenenspiel werden die Zuschauer/-innen auf einen Spaziergang durch den Park geführt und sind hautnah mittendrin im Geschehen. Die Geschichte handelt von dem Zauberer Zernolius und seinem Zauberlehrling Emil, welche verschiedene Menschen aus alten Zeiten aufleben lassen. So erscheinen die legendäre Königin Bertha, der Schmied Heinrich, Heilerinnen, Diebe, Richter, Soldaten, Bäcker und viele mehr. Wir waren bei den letzten Proben dabei und durften uns mit der Regisseurin Iris Minder, einzelnen Spieler/-innen und Vorstandsmitglieder vom Verein Kultur auf Schloss Landshut unterhalten.
SKP_2017_www_modul_video_def
Sportpreisfeier 2022 Kanton Solothurn

jump-tv

Sportpreisfeier 2022 Kanton Solothurn

Am 16. Mai 2022 fand die Sportpreisfeier des Kantons Solothurn in der Mehrzweckhalle Lüsslingen-Nennigkofen statt. In der Kategorie Sportförderpreise wurden Robin Affentranger (Schwimmen), Lian Bichsel (Eishockey), Anina Lanz (Tennis), Meilin Ngovan (Dressurreiten), Joel Winterberg (Leichtathletik), Anja Wyss (Unihockey) und der Hockeyclub Olten (Landhockey) ausgezeichnet. Mit einem Sportverdienstpreis wurden Tobias Holliger und Ruedi Oegerli für ihre Verdienste um den Sport als Trainer, Funktionäre und Förderer geehrt. Zwei Sportpreise wurden verliehen an Cynthia Mathez (Para Badmington) und Joel Roth (Mountainbike).
SKP_2017_www_modul_video_def
Benefizkonzert - Bands spielen für die Ukraine

jump-tv

Benefizkonzert - Bands spielen für die Ukraine

Am 23. März 2022 spielten 5 Solothurner Bands in der Kulturfabrik Kofmehl für die Ukraine. Das Benefizkonzert wurde von Angela Petiti und Denise Meyer organisiert. Dabei traten die nachfolgenden Bands auf: The Ladybirds, Simple Voicing, EVL, The Opposite und Blingtext. Der gesamte Erlös des Abends wurde an das Schweizerische Rote Kreuz gespendet, welches das Geld einsetzt um den vom Krieg betroffenen Menschen zu helfen.
SKP_2017_www_modul_video_def
Friedens-Kundgebung in Solothurn gegen Krieg in der Ukraine

jump-tv

Friedens-Kundgebung in Solothurn gegen Krieg in der Ukraine

In der Ukraine herrscht seit dem 24. Februar 2022 Krieg. Um ein Zeichen gegen diesen schrecklichen Krieg zu setzen und die Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung zum Ausdruck zu bringen, fand am 4. März eine Friedens-Kundgebung auf dem Kreuzackerplatz in Solothurn statt. Wir unterhielten uns mit dem Organisator Lukas Paul Spichiger, der Stadtpräsidentin von Solothurn Stefanie Ingold und Bischof Felix Gmür.
SKP_2017_www_modul_video_def
Solothurner Böögg-Verbrennen 2022

jump-tv

Solothurner Böögg-Verbrennen 2022

Am Aschermittwoch stand der Böögg "DIE DANZÖÖSE" am Abend in Flammen. Damit verabschiedet sich die Stadt Solothurn von der "vercherten" Fasnacht 2022. Erstellt wurde der Böögg von den Bööggiers der Narrenzunft Honolulu. Der ganze Akt wurde musikalisch begleitet von der Hilarimusik und dem Tambourenverein Solothurn.
SKP_2017_www_modul_video_def
Solothurner Fasnacht - Die Fasnachtskunstreise "VERCHERT22"

jump-tv

Solothurner Fasnacht - Die Fasnachtskunstreise "VERCHERT22"

Die Fasnacht 2022 in Solothurn wurde mit dem Motto „VERCHERT22“ als Fasnachtskunstreise in Honolulu durchgeführt. Dabei fanden auf verschiedenen Plätzen in und um die Solothurner Altstadt Ausstellungen / Installationen und Schaufenster Dekos der Zünfte und Gruppierungen statt. Wir haben 14 Installationen mit der Kamera besucht und uns mit den Fasnächtler/-innen unterhalten.
SKP_2017_www_modul_video_def