Musique populaire suisse
Coutumes, Folklore & Célébrations
Jodlerklub Echo vom Buechibärg
Mühledorf SO
Wir vom Jodlerklub Echo vom Buechibärg haben unseren Stammsitz im Gasthof Kreuz in Mühledorf. Wir sind zur Zeit 18 Frauen und Männer aus der Region, welche die Freude am Singen und Brauchtum, sowie die Gemütlichkeit, verbindet und dies erhalten wollen!
Gründungsjahr 1935:
Es war zu vernehmen, dass der Lüterswiler Lehrer Alex Stuber am 1. November 1935 «Mis Dörfli» als erstes Lied einstudierte. Das gefiel den Mannen um Paul Lätt so gut, dass sie bereits am 29. Dezember den Jodlerklub Mühledorf gründeten. Die neun Gründerväter durften auf namhafte Unterstützung zählen. Der Dirigent verzichtete auf den Lohn, verlangte aber Pünktlichkeit. Dann nahmen die Jodler einen Kredit auf, um Mutzli zu kaufen, und schliesslich vertonte Oskar Friedrich Schmalz die Strophen von Bendicht Furrer in Brügglen zum «Buechibärger Lied». Mit dem Eintritt in den Nordwestschweizerischen Jodlerverband nahm der Klub seit 1954 auch regelmässig an den Jodlerfesten teil und verstärkte das Jodelregister 1957 erstmals mit einer Jodlerin...! In den folgenden Jahren nahm das Echo an vielen Verbands und Eidgenössischen Jodlerfesten erfolgreich teil. Es wurde auch Jährlich ein Jodler-/ Theaterabend durchgeführt. Es gab aber auch Hochs und Tiefs, zum Beispiel sind die Wurzeln vom Komponist und Dirigent Hannes Fuhrer im Buechibärg, doch man ging nicht friedlich auseinander! Im Jahr 1995 wurde zum 60 Jahr Jubiläum (unter der Leitung von Alfred Beer Sen.) die CD "Wenn d'Glogge lüüte" aufgenommen. Im Jahr 2010 konnte der Klub mit einem einmaligen Fest das 75 Jährige Jubiläum feiern. An der HV 2014 haben 4 Vorstandsmitglieder demissioniert und sich verabschiedet, es musste ein neuer Vorstand gewählt werden. So musste der neue Präsident, Beat Schär, zuerst im Klub aufgenommen werden damit man ihn Wählen konnte. Auch finanziell musste sich der neue Vorstand etwas einfallen lassen, es war kritisch und so wurde das 2014 praktisch zum Neustart. Im Corona-Jahr 2020, wo das EJV-Fest in Basel um 1 Jahr verschoben (im 2021 abgesagt) wurde, hätte das Echo seinen 85zigsten Geburtstag feiern können, verschoben ist nicht aufgehoben, feiern wir im 2025 halt den 90zigsten!
Wir Proben immer Montag's um 20 Uhr im Gemeindesaal von Mühledorf, wo wir gemütlich zusammen kommen und wir unser schönes Hobby pflegen!
Interessierte Sängerinnen und Sänger sind jederzeit willkommen und können bei uns unverbindlich reinschauen. Denk immer daran, "Gsang isch Gsung"!
"Blybet Gsung" und bis gly!
siehe auch: www.echovombuechibärg.ch
Adresse
4583 Mühledorf SO
Contact
JK Echo vom Buechibärg
Schär Beat
Präsident
Büünegasse 2
3257 Grossaffoltern
b.schaer50@gmail.com
079 432 22 45
Catégorie
- Association du patrimoine
- Coutume historique
- Fête
- Autre coutume / folklore
- Jodel
Groupe cible
- Ouvert à tous
Engagement
- Réunions régulières
- Club ambitieux
- Participation à des compétitions
- Représentations publiques
- Club / groupe accompagne des projets d'intérêt public
Admission & Requirements
- Nous recherchons des membres actifs
- Petite expérience requise
Nombre de musiciens / chanteurs pendant performances publiques
- 11 à 20 musiciens-chanteurs
Activité
- CD / LP / MC disponible
Repertoire
- Nous offrons des spectacles lors des mariages
- Nous offrons des spectacles aux événements d'affaires
- Nous offrons des spectacles lors d'événements privées
Affiliations
- AFY Association fédérale des yodleurs
Webcode
www.sogenda.ch/VVUEcd