Ville de Soleure
Kultürchen 24: Historisches Museum Blumenstein Solothurn
zmitz stellt im Adventskalender 2016 kleine und weniger bekannte Museen im Kanton Solothurn vor.
Verfasst von Fabian Gressly am 20. Dezember 2016.
zmitz stellt im Adventskalender 2016 kleine und weniger bekannte Museen im Kanton Solothurn vor. Es ist nicht gelungen, 24 Museen zum Mitmachen am Kultürchen zu bewegen. Weil aber kein Adventskalender nach 20 aufhört, haben wir vier empfehlenswerte Häuser rausgepflückt. zmitz-Blogger Fabian Gressly kratzt im Museum Blumenstein in Solothurn gern unter der Oberfläche.
Vor allem im 17. Jahrhundert erlebte die Stadt Solothurn, was bis heute zu sehen ist. Patrizier und Ambassadoren prägten die Stadt, allen voran die grossen Familien, die im Dienste des Französischen Königs standen. Die Besenval haben gefühlt die halbe Stadt gebaut bzw. besessen und mit Schloss Waldegg ein prunkvolles Lustschlösschen östlich der Stadt erbaut.
Vieles anderes, das unter dieser Oberfläche ebenso prägend war, steht in deren Schatten. So, wie es im Schatten von Schloss Waldegg steht. Das Museum Blumenstein im Norden der Stadt etwa. Nicht nur die Eigentümergeschichte des Hauses veranschaulicht jene Zeit deutlich. Lässt man sich im historischen Gemäuer etwas Zeit, kann man nachfühlen, wie es sich damals leben liess.
Das seit 1952 als Museum geführte Haus greift aber auch in unterhaltsamen, aufschlussreichen Ausstellungen immer wieder Fragen einer Zeit auf, die der unseren eben doch nicht so weit entfernt liegt. Aktuell zum Beispiel eine Ausstellung über die grosse Hungersnot 1816/1817, als im «Jahr ohne Sommer» der Ausbruch des Tambora die Ernteerträge weltweit einbrechen liess. Oder noch passender zum heutigen Heiligen Abend: Aus den Beständen des Museums stammt auch die Ambassadorenkrippe, die derzeit in der Jesuitenkirche in der Solothurner Altstadt zu sehen ist!
Adresse: Blumensteinweg 12, Solothurn
Website: www.museumblumenstein.ch
Öffnungszeiten: Di-Sa: 14.00-17.00 Uhr, So 10.00-17.00 Uhr
Eintrittspreis: frei
Autor
Verein «zmitz»
Contact
Catégorie
- Ville de Soleure
Publié à
Webcode
www.sogenda.ch/xBUfaT