Savoir que...
Gewusst, dass... Pumpkin Spice – das Kultgetränk des Herbstes
Wärmt die Seele, riecht nach Herbst und weckt Nostalgie: Pumpkin Spice ist mehr als ein Getränk – es ist ein Lebensgefühl.
Wenn sich die Blätter färben und die ersten Regentage kommen, taucht er überall auf: der Pumpkin Spice Latte. Kaum ein Getränk steht so sehr für den Herbst wie diese cremig-würzige Mischung aus Espresso, Milch, Kürbispüree und den typischen Gewürzen – Zimt, Muskat, Nelken, Ingwer und Piment.
Doch woher kommt dieser Hype um ein Getränk, das nach Kürbiskuchen schmeckt? Der Ursprung liegt – wie so viele Foodtrends – in den USA. Im Jahr 2003 brachte eine große Kaffeekette den Pumpkin Spice Latte auf den Markt. Zunächst als saisonale Spezialität gedacht, entwickelte er sich rasch zu einem weltweiten Phänomen. Heute gilt er als Symbol für den „Cozy Lifestyle“ – eine Mischung aus Geborgenheit, Selbstfürsorge und Instagram-tauglicher Ästhetik.
Warum wir Pumpkin Spice lieben
Psychologen erklären den Erfolg mit einem einfachen Prinzip: Nostalgie. Der Duft von Zimt und Nelken erinnert an Kindheit, Geborgenheit und Feiertage. Kombiniert mit der wohligen Wärme eines Milchkaffees entsteht eine emotionale Verbindung, die weit über den Geschmack hinausgeht.
Hinzu kommt die Ästhetik: Fotos vom Latte in der Hand, umrahmt von Strickpullis, goldenen Blättern und Kerzenlicht, prägen die sozialen Medien jedes Jahr aufs Neue. Pumpkin Spice ist längst mehr als ein Getränk – es ist ein Symbol für die gemütliche Jahreszeit, ein Ritual des Ankommens.
Vom Coffee-Shop in die Küche
Wer keine Lust auf teure Coffee-Shop-Besuche hat, kann den Pumpkin Spice Latte ganz einfach zu Hause zubereiten. Das Grundrezept ist simpel:
Zutaten (für 2 Portionen):
500 ml Milch (oder Pflanzendrink)
2 Espresso oder 100 ml starker Kaffee (kann auch weggelassen werden)
2 EL Kürbispüree
1–2 EL Zucker oder Ahornsirup
½ TL Pumpkin-Spice-Gewürz (Zimt, Muskat, Nelken, Ingwer, Nelkenpfeffer)
Schlagrahm oder Milchschaum zum Toppen
Zubereitung:
Milch, Kürbispüree, Zucker und Gewürz in einem Topf erhitzen (nicht kochen).
Mit dem Pürierstab oder Milchaufschäumer schaumig schlagen.
In Gläser füllen, Espresso hinzufügen und mit Sahne oder Milchschaum krönen.
Ein Hauch Zimt obenauf – fertig ist der herbstliche Genussmoment!
Pumpkin Spice – nicht nur im Becher
Inzwischen hat das Gewürz seinen Weg in viele andere Produkte gefunden: von Duftkerzen über Müsli bis hin zu Handcremes. Selbst Fast-Food-Ketten bieten Pumpkin-Spice-Milkshakes oder Donuts an. Das zeigt: Der Trend ist längst nicht nur kulinarisch, sondern kulturell.
Besonders spannend ist, dass Pumpkin Spice auch die Rückkehr zu handgemachten, bewussten Genussmomenten markiert. In einer hektischen Welt steht der Duft von Zimt und Kürbis für Entschleunigung und Achtsamkeit – ein kleiner Luxus im Alltag.
Fazit: Ein saisonaler Klassiker mit Kultstatus
Ob man ihn liebt oder belächelt – am Pumpkin Spice Latte kommt im Herbst kaum jemand vorbei. Er ist Symbol für Wärme, Geborgenheit und ein bisschen Selbstfürsorge in Tassenform. Vielleicht ist genau das der Grund, warum wir jedes Jahr aufs Neue dem Duft von Kürbis und Gewürzen verfallen.
Autor
Redaktion SOgenda
Contact
Catégorie
- Savoir que...
Publié à
Webcode
www.sogenda.ch/cqn47K