SOgenda recommande

SOgenda empfiehlt: Carmen im Passionsspielhaus Selzach

Erleben Sie die beliebte Oper "Carmen" von Bizet in der Region.

CARMEN im Passionsspielhaus Selzach
Georges Bizet (1838-1875) hat selber den grossen Erfolg seiner Oper nicht erlebt. Er starb im selben Jahr der Uraufführung. Die Pariser Gesellschaft nahm damals die Premiere in der Opéra Comique – nur vier Jahre nach dem Krieg und dem Aufstand der Pariser Kommune – nicht gut auf, wohl weil zu neu und zu ungewohnt mit dem tragischen Schluss, zu realistisch, zu gewagt, möglicherweise gefährlich. Kurz: zu revolutionär.

Die Handlung spielt im Arbeitermilieu und in der untersten Gesellschaftsschicht der Gitanos und Schmugglerbanditen. Das Militär wird ziemlich verulkt. Die zentrale Figur ist eine Zigeunerin. Die Hauptrolle ist aber in Bizets Oper kein Sopran, sondern ein Mezzo. Don José, der Liebhaber, ist ein Tenor aber nicht wie üblich ein Heldentenor. Dialoge unterrechen die Musik. Das ging gar nicht! Später wurde CARMEN ein Welterfolg, der bis heute andauert. Es ist bis heute die meistgespielte Oper überhaupt.
Der Grund ist nicht nur die eingängige Musik mit Elementen der spanischen Volksmusik und des Flamencos und wohl auch nicht das zum Klischee verkommene romantische Bild der Carmen. Es ist vermutlich die Wahrhaftigkeit der vielschichtigen Geschichte, welche dem Leben abgeschaut ist und deshalb jeden betroffen macht. CARMEN ist die erste veristische («realistische») Oper. Nitzsche und Brahms rühmten die Neuartigkeit.
Beide schauten sich die Oper mindestens sechzehnmal an! Freiheit, Selbstbestimmung, Diskriminierung, Macht und Gewalt (Femizid) sind Themen, welche die Menschen wieder und wieder beschäftigten, auch heute. Die SOMMEROPER SELZACH hat sich von Anfang an die Aufgabe gestellt, «Oper für alle» auf die Bühne zu bringen, allerdings mit einem hohen Anspruch auf Qualität. Die «Oper der Leidenschaft» passt demnach wunderbar ins «Passions»Spielhaus, in diese einmalige Theaterscheune, das «Opernhaus» ohne Schwellenangst.

Das erste Mal führt in Selzach eine Frau Regie. Maria Riccarda Wesseling ist in verschiedensten Opernhäusern der Welt als Carmen aufgetreten. Die Musikalische Leitung hat Kaspar Zehnder.

Das Bühnenbild kreierte Oskar Fluri. Die Stadt Sevilla – in der die Oper spielt – diente als Anregung. Ein Bauteam arbeitet nun seit letztem September in der Werkstatt und auf der Bühne an der Umsetzung der Entwürfe. Über 6000 Stunden Freiwilligenarbeit! Im Moment finden die Anproben der Kostüme statt. Verantwortlich für die vielen Kostüme sind Barbara Fluri und Theres Rickenbacher. Die Solisten, eine Flamencotänzerin, der Selzacher Opernchor und der Kinderchor, sowie die Statisten sind bereits intensiv am Proben auf der Bühne. Das Orchester wird am 22. Juli dazustossen.

Am 2. August 2024, 19.00 Uhr findet die Premiere statt.

Weitere Aufführungen:
Sonntag | 4. August | 17.00 Uhr
Mittwoch | 7. August | 19.00 Uhr
Freitag | 9. August | 19.00 Uhr
Sonntag | 11. August | 17.00 Uhr
Dienstag | 13. August | 19.00 Uhr
Donnerstag | 15. August | 19.00 Uhr
Samstag | 17. August | 17.00 Uhr

Tickets und Vorverkauf
Bestellen Sie Ihre Eintrittskarten platzgenau im Internet unter www.sommeroper.ch oder telefonisch über die Bestell-Hotline von Ticketino: 0900 441 441 (CHF 1.–/Min.).

Autor

Redaktion SOgenda

Catégorie

  • SOgenda recommande

Publié à

16.07.2024

Webcode

www.sogenda.ch/69SvL3