Redaction SOgenda

Nom abonnement à la recherche:
Veuillez saisir le nom de votre abonnement
Das gleichnamige Suchabo besteht bereits
Comment informer?
Vous pouvez également accéder à tout moment à vos abonnements de recherche ici : "Compte > Mes alerts de recherche".
À quelle fréquence informer?
Veuillez spécifier à quelle fréquence vous envoyer des mises à jour
so-talk Alain Röllin, TV- und Eventmoderator

so-talk

so-talk Alain Röllin, TV- und Eventmoderator

Alain Röllin wird der neue Moderator des so-talks. Er meint zu seiner Tätigkeit: „Beim Moderieren schätze ich besonders den Austausch mit Publikum oder Gästen. Die vielen Möglichkeiten und die Abwechslung im so-talk haben mich extrem gereizt.“ Wie der TV- und Eventmoderator sonst noch tickt und was die Best-of Momente von Christoph Stpafer’s langjähriger so-talk Zeit waren, erfahren Sie im so-talk.
SKP_2017_www_modul_video_def
so-talk Bernhard Beutler, Direktor BBZ Solothurn-Grenchen

so-talk

so-talk Bernhard Beutler, Direktor BBZ Solothurn-Grenchen

„Der stetige Austausch zwischen Schule und Lehrbetrieb muss aus meiner Sicht ganz klar im Zentrum der Berufsbildung stehen“, so Bernhard Beutler, Direktor des Berufsbildungszentrums Solothurn-Grenchen. Inwiefern er dabei eine Vorreiterrolle im Kanton Solothurn und darüber hinaus einnehmen will, erklärt er im so-talk. Zudem zieht per 1. August 2023 ein weiterer Beruf ins BBZ ein, nämlich die Mediamatiker-Ausbildung wird neu in Solothurn angeboten. Was das bedeutet und welche Projekte und Bildungsthemen im Fokus stehen, erfahren Sie in dieser Sendung.
SKP_2017_www_modul_video_def
so-talk Pascal Bussmann, Kantonale Sportfachstelle

so-talk

so-talk Pascal Bussmann, Kantonale Sportfachstelle

Jedes Jahr bietet der Kanton Solothurn Sommer- und Winterlager an, in denen Jugendliche für wenig Geld eine Woche lang Action und Lagerleben geniessen können. Was das mit dem Sportförderprogramm des Bundes zu tun hat und wie man im Kanton Solothurn sonst noch versucht, Sport und Bewegung bei Kindern und Jugendlichen zu fördern, berichtet Pascal Bussmann, Beauftragter für Bewegung und Sport der Kantonalen Sportfachstelle im so-talk.
SKP_2017_www_modul_video_def
so-talk Andrea Iseli, Geschäftsleiterin eifach BAR

so-talk

so-talk Andrea Iseli, Geschäftsleiterin eifach BAR

Seit Sommer 2021 lädt die eifachBAR am Friedhofplatz in Solothurn zum gemütlichen Verweilen und Feiern ein. Was dabei so einfach ist und worauf es ankommt, dass man am Ende nicht einfach eine Bar unter vielen ist, verrät Geschäftsleiterin Andrea Iseli im so-talk.
SKP_2017_www_modul_video_def
so-talk Philipp Dornbierer, Geschäftsführer & Inhaber Maler Stüdeli AG

so-talk

so-talk Philipp Dornbierer, Geschäftsführer & Inhaber Maler Stüdeli AG

Seit 100 Jahren sorgt die Maler Stüdeli AG in Solothurn für erfrischende Fassaden und farbige Innenräume. Zu diesem Jubiläum wurde in der Rythalle Solothurn mit rund 250 geladenen Gästen gefeiert. Inwiefern der Betrieb sich über die Zeit verändert hat und was dem Geschäftsführer und Inhaber Philipp Dornbierer am Malerberuf besonders gefällt, erzählt er im aktuellen so-talk.
SKP_2017_www_modul_video_def
so-talk Stefanie Ingold, Stadtpräsidentin Solothurn

so-talk

so-talk Stefanie Ingold, Stadtpräsidentin Solothurn

Gut ein Jahr nach ihrem Amtsantritt schauen wir mit Stefanie Ingold auf ihre bisherigen Erfahrungen und Erlebnisse als Stadtpräsidentin von Solothurn zurück. Was sie in dieser Zeit am meisten überrascht hat und wo man die vormalige Schulleiterin in ihrer Freizeit antrifft, verrät sie im aktuellen so-talk.
SKP_2017_www_modul_video_def
so-talk Stephanie Bühlmann, Sopranistin

so-talk

so-talk Stephanie Bühlmann, Sopranistin

Stephanie Bühlmann ist Sopranistin aus der Region Solothurn und singt seit vielen Jahren Klassik auf diversen Bühnen der Schweiz, ob bei Lied-Konzerten, im Chor oder in der Kirche. Was es mit ihrem Auftritt am 19. November im Konzertsaal auf sich hat und warum sie gerne Schweizer Komponisten auf die Bühne bringt, erzählt sie im aktuellen so-talk.
SKP_2017_www_modul_video_def
so-talk Stefan Zumbrunn-Würsch, Rektor Kantonsschule Solothurn

so-talk

so-talk Stefan Zumbrunn-Würsch, Rektor Kantonsschule Solothurn

Das Schulsystem ist im Umbruch: Präsenzunterricht ist nicht mehr die einzig denkbare Lernform, immer mehr halten auch digitales Unterrichten und Selbststudium Einzug in die Mittelschule. Stefan Zumbrunn-Würsch, Rektor der Kantonsschule Solothurn, wünscht sich denn auch für die Zukunft, „dass man den Entwicklungen im Bildungsalltag offen gegenübertritt und nicht zu sehr in der Vergangenheit schwelgt“. Was das konkret für den Unterricht am Gymnasium bedeutet, erzählt er im aktuellen so-talk.
SKP_2017_www_modul_video_def
so-talk Adrian Baschung, Leiter Museum Altes Zeughaus

so-talk

so-talk Adrian Baschung, Leiter Museum Altes Zeughaus

Alarm! So heisst die aktuelle Sonderausstellung des Museums Altes Zeughaus in Solothurn, die den Umgang mit Waffen im Alltag und die Wehrfähigkeit der Stadtbevölkerung im Spätmittelalter behandelt. Weshalb ein Blick in die eigene Vergangenheit oft zeitgenössische Bräuche und Umgangsformen nachvollziehbar macht und inwiefern das Museum auch einen kulturellen Mittagshappen ermöglicht, erläutert Adrian Baschung, Leiter des Museums Altes Zeughaus, im so-talk.
SKP_2017_www_modul_video_def
so-talk Manuela Meneghini, Leiterin Gesundheitsförderung & Prävention

so-talk

so-talk Manuela Meneghini, Leiterin Gesundheitsförderung & Prävention

Psychische Gesundheit ist heutzutage ein gefragtes Thema, sei es im Kontext der Work-Life-Balance, der Stressresistenz oder der Einsamkeit. „Gerade über eine psychische Erkrankung spricht man aber nach wie vor so gut wie nicht“, sagt Manuela Meneghini, Leiterin der Abteilung Gesundheitsförderung und Prävention Kanton Solothurn. Im so-talk gibt sie einen Einblick in das diesjährige Programm der Aktionstage Psychische Gesundheit des Kantons Solothurn und erzählt unter anderem, weshalb sie und ihr Team auch immer öfter auf TikTok unterwegs sind.
SKP_2017_www_modul_video_def
so-talk Markus Juchli, Direktor KEBAG AG

so-talk

so-talk Markus Juchli, Direktor KEBAG AG

Die KEBAG AG in Zuchwil SO ist die zweitgrösste Kehrichtverwertungsanlage der Schweiz und Markus Juchli, Direktor der KEBAG ergänzt: „Die KEBAG ist der grösste Stromproduzent in der Region. Entsprechend sind nicht nur wir, sondern auch die umliegenden Gemeinden darauf angewiesen, dass der Betrieb nie stillsteht.“ Wie dies gewährleistet wird und welche Ziele die neue KEBAG ENOVA verfolgt, erklärt er im so-talk.
SKP_2017_www_modul_video_def
so-talk Levent Liechti, Vereinspräsident und Head-Coach Raion Dojo

so-talk

so-talk Levent Liechti, Vereinspräsident und Head-Coach Raion Dojo

"In der Regel sieht Kickboxen von aussen brutaler aus als es eigentlich ist", sagt Levent Liechti. Er muss es wissen: der Welt- und Europameister von 2018 steht seit über 15 Jahren regelmässig im Ring. Im so-talk erzählt er über das bevorstehende Openair Kickbox-Event in der Attisholz-Arena, über seine Trainingsstätte, das Raion Dojo in Wangen an der Aare, sowie über seinen allerersten Kampf im Jahr 2005.
SKP_2017_www_modul_video_def
so-talk Harri Kunz, Inhaber UP! Event AG

so-talk

so-talk Harri Kunz, Inhaber UP! Event AG

Openair-Konzerte, Public Viewing, Firmen-Events oder die Limited Edition Attisholz: kaum ein Weg führt vorbei an Harri Kunz, wenn grosse Bühnen, Technik und Unterhaltung gefragt ist. Er selbst meint: „Das hat natürlich auch damit zu tun, dass ich das mittlerweile seit 30 Jahren mache. Die Leute kommen mehr auf mich zu als umgekehrt.“ Was in der nächsten Zeit ansteht und wie er die Zukunft im Veranstaltungsbereich einschätzt, erzählt er im aktuellen so-talk.
SKP_2017_www_modul_video_def
so-talk Christof Gasser, Krimi-Autor

so-talk

so-talk Christof Gasser, Krimi-Autor

Seine Solothurner Krimireihe um Ermittler Dominik Dornach ist auch über die Region hinaus bekannt und beliebt - im so-talk plaudert Autor Christof Gasser aus dem Nähkästchen: über den Erfolg, seine Inspiration, das Feedback der Leserinnen und Leser und über die gesellschaftliche Bedeutung seiner Geschichten.
SKP_2017_www_modul_video_def
so-talk Alex Kaufmann, OK-Präsident Etappenort Grenchen Tour de Suisse

so-talk

so-talk Alex Kaufmann, OK-Präsident Etappenort Grenchen Tour de Suisse

Am 14. Juni und 15. Juni 2022 macht die Tour de Suisse Halt in Grenchen - zum ersten Mal seit 48 Jahren. Wie es dazu gekommen ist und was die Besucherinnen und Besucher im Zielraum erwartet, verrät Alex Kaufmann, OK-Präsident der Etappe, im so-talk.
SKP_2017_www_modul_video_def
so-talk Nourdin Khamsi, Medien & Kommunikation beim Openair Etziken

so-talk

so-talk Nourdin Khamsi, Medien & Kommunikation beim Openair Etziken

Livekonzerte, super Stimmung und viele bekannte Gesichter - das Openair Etziken lockt nach dreijähriger Pause wieder Tausende ins Wasseramt. Auch das OK kann es kaum erwarten, dass es endlich losgeht, wie Nourdin Khamsi, Kommunikationsbeauftragter des Openair Etziken, bestätigt: „Es kribbelt schon richtig und die Vorfreude ist riesig. Es ist einfach schön, dass es in diesem Jahr wieder möglich ist, zusammen zu feiern und eine richtig gute Zeit zu haben!“
SKP_2017_www_modul_video_def
so-talk Christoph Burgherr, Leiter TCS Camping Solothurn

so-talk

so-talk Christoph Burgherr, Leiter TCS Camping Solothurn

Sommerzeit ist Campingzeit: Ob mit dem Zelt, dem Wohnmobil oder im fixfertig eingerichteten Bungalow. Welche Möglichkeiten das TCS Camping Solothurn bietet und weshalb die Besucherzahlen in den letzten zwei Jahren regelrecht durch die Decke gegangen sind, erzählt Campingleiter Christoph Burgherr im so-talk. Zudem bringt der TCS neu zusammen mit der Outside Society das Büro auf den Campingplatz. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie im so-talk.
SKP_2017_www_modul_video_def
so-talk Jürg Kradolfer, Finanzfachmann & Experte für Kryptowährungen

so-talk

so-talk Jürg Kradolfer, Finanzfachmann & Experte für Kryptowährungen

Blockchain, Bitcoin und „Mining“: Begriffe die viele von uns schon einmal gehört haben, die den meisten aber wenig sagen. Was es damit genau auf sich hat und welche Idee eigentlich hinter dem Bitcoin steckt, erklärt Jürg Kradolfer, Finanzfachmann und Experte für Kryptowährungen, im so-talk.
SKP_2017_www_modul_video_def
so-talk Markus Oberholzer, Konzert- und Opernsänger

so-talk

so-talk Markus Oberholzer, Konzert- und Opernsänger

Titanic, Gladiator oder Der Herr der Ringe: Filme, die wir wohl alle kennen und die sich in unser Gedächtnis eingebrannt haben. Nicht zuletzt aufgrund der unverkennbaren Filmmusik. Am 11. und 12. Juni 2022 bringt der Classic Festival Chor zusammen mit dem Sinfonieorchester Biel Solothurn diese Stücke auf die Bühne des Attisholz-Areals. Chorleiter Markus Oberholzer spricht im so-talk darüber, wie das Projekt entstanden ist und inwiefern Filmmusik mit Klassik vergleichbar ist.
SKP_2017_www_modul_video_def
so-talk Stefan Wigger, Booker Kulturfabrik Kofmehl

so-talk

so-talk Stefan Wigger, Booker Kulturfabrik Kofmehl

Konzerte und Veranstaltungen mit wechselnden Schutzkonzepten, der Aufbau eines Testzentrums und der Neustart Mitte Februar 2022: die letzten zwei Jahre waren alles andere als langweilig für Stefan Wigger, Booker in der Kulturfabrik Kofmehl. Wie diese Zwischennutzung überhaupt zustande gekommen ist und welche Bedeutung der Besuch von Bundesrat Alain Berset für die Kofmehl-Crew hatte, erzählt er im so-talk.
SKP_2017_www_modul_video_def
so-talk Regierungsrätin Sandra Kolly

so-talk

so-talk Regierungsrätin Sandra Kolly

Vor ziemlich genau einem Jahr wurde Regierungsrätin Sandra Kolly in die Solothurner Regierung gewählt. Was sie an dieser Aufgabe als Vorsteherin des Bau- und Justizdepartements besonders schätzt und wie sie der Volksabstimmung über den Neubau des Zentralgefängnisses Schachen entgegenblickt, erzählt sie im so-talk.
SKP_2017_www_modul_video_def
so-talk Peter Keller, Geschäftsführer Kulturnacht Solothurn

so-talk

so-talk Peter Keller, Geschäftsführer Kulturnacht Solothurn

Über 60 Veranstaltungen in rund 20 Spielstätten, verteilt auf nur einen Tag: am 23. April wird Solothurn wieder zur grossen Bühne für Kunst und Kultur, an der Kulturnacht 2022. Welche Rahmenbedingungen dieses Format ermöglichen und wie die letztjährige „Längste Kulturnacht der Welt“ vom Publikum aufgenommen worden ist, schildert Peter Keller, Geschäftsführer der Kulturnacht Solothurn, im so-talk.
SKP_2017_www_modul_video_def
so-talk Rolf Schöb, Geschäftsführer Vini-Al Grappolo

so-talk

so-talk Rolf Schöb, Geschäftsführer Vini-Al Grappolo

Kühle Drinks, lauschige Schattenplätze und krähenbedingter Nervenkitzel - heute feiert die Hafebar Saisoneröffnung! Wie die beliebte Buvette im Kreuzackerpark überhaupt entstanden ist und was die Sommerbar so attraktiv macht, darüber plaudern wir mit Rolf Schöb, Geschäftsführer des Vini-Al Grappolo, im so-talk.
SKP_2017_www_modul_video_def
so-talk Katharina Rupp, Direktorin Schauspiel TOBS

so-talk

so-talk Katharina Rupp, Direktorin Schauspiel TOBS

Der Betrieb im Stadttheater Solothurn nimmt nach der Pandemie wieder Fahrt auf - mit der Komödie „Der eingebildete Kranke“ von Molière. Welcher Prozess hinter einer solchen Inszenierung steht und weshalb solche Klassiker auch nach 300 Jahren noch aktuell und ansprechend sein können, erzählt Katharina Rupp, Direktorin Schauspiel am Theater Orchester Biel Solothurn, im so-talk.
SKP_2017_www_modul_video_def
so-talk Marc Storace, Rocklegende

so-talk

so-talk Marc Storace, Rocklegende

Zu Gast im so-talk ist Rocklegende Marc Storace, der aktuell mit seiner neuen Band auf Tour geht. Welche Rolle die Pandemie und seine Tochter Giuliana gespielt haben, dass es zu diesem Soloprojekt gekommen ist, warum die Plattentaufe ein ganz besonderer Moment in seiner lange Karriere war und wie vor über 50 Jahren alles angefangen hatte, erzählt er im so-talk.
SKP_2017_www_modul_video_def
so-talk Sabrina Beutler, Tierpräparatorin, Präsidentin VSNP

so-talk

so-talk Sabrina Beutler, Tierpräparatorin, Präsidentin VSNP

Sie zieht Tieren regelmässig das Fell über die Ohren und verbindet dabei wissenschaftliches Interesse mit künstlerischem Handwerk: Sabrina Beutler, Präsidentin des schweizerischen Verbands für naturwissenschaftliche Präparation. Im so-talk erläutert sie den komplexen und filigranen Prozess der Tierpräparation und sagt unter anderem: „Präparate prägen in der heutigen Zeit unseren Bezug zur Tierwelt. Sie ermöglichen den Menschen die Begegnung mit Tieren, die so in der Natur nicht mehr stattfindet.
SKP_2017_www_modul_video_def
so-talk Roger Siegenthaler, Präsident VSEG

so-talk

so-talk Roger Siegenthaler, Präsident VSEG

Was macht eigentlich der Verband der Solothurner Einwohnergemeinden VSEG? Darüber und über die Anknüpfungspunkte zur Raumplanung Repla Espace SOLOTHURN spricht Roger Siegenthaler, Präsident der beiden Gremien, im so-talk. Ausserdem spricht der gesellige Buechibärger über seine Leidenschaft, die Musik, die er als Dirigent der Harmonie Bätterkinden und der Musikgesellschaft Deitingen auslebt.
SKP_2017_www_modul_video_def
so-talk Markus Boss, CEO Regiobank Solothurn AG

so-talk

so-talk Markus Boss, CEO Regiobank Solothurn AG

Diesen September konnte die Regiobank Solothurn ihren frisch umgebauten Hauptsitz an der Westbahnhofstrasse 11 in Solothurn beziehen - nach einem Jahr im Provisorium. Was die neuen Räumlichkeiten bieten, was es mit der brandneuen Regiobank Arena im Sportzentrum Zuchwil auf sich hat und welche neuen Aufgaben er als Gemeindepräsident von Rüttenen vor sich hat, erzählt Markus Boss, CEO der Regiobank Solothurn AG, im so-talk.
SKP_2017_www_modul_video_def
so-talk Mario Wüthrich, Schweizerisches Rotes Kreuz Solothurn

so-talk

so-talk Mario Wüthrich, Schweizerisches Rotes Kreuz Solothurn

Seit 25 Jahren werden in der Schweiz im Rahmen der Aktion „2x Weihnachten“ Geschenke für armutsbetroffene Menschen gesammelt. Wie sich diese solidarische Aktion im Laufe der Zeit verändert hat und wie die gesammelten Güter schliesslich bei den Menschen landen, die diese wirklich brauchen, verrät Mario Wüthrich, Regionalstellenleiter Solothurn beim Schweizerischen Roten Kreuz im so-talk.
SKP_2017_www_modul_video_def
so-talk Nora Moser, Koordinationsstelle für Kinder- und Jugendfragen

so-talk

so-talk Nora Moser, Koordinationsstelle für Kinder- und Jugendfragen

Wie und wo finden Kinder und Jugendliche Gehör, wenn es um ihre Fragen und Wünsche an die Gemeinde, die Polizei oder den Kanton geht? Nora Moser, Fachexpertin bei der Anlauf- und Koordinationsstelle für Kinder- und Jugendfragen des Kantons Solothurn setzt sich genau damit auseinander. Im so-talk spricht sie über die ersten Kinder- und Jugendtage des Kantons Solothurn bei welchen VertreterInnen aus Politik, Bildungswesen und Verwaltung für das Thema Kinderrecht sensibilisiert und vorhandene Angebote für Kinder und Jugendliche vorgestellt wurden.
SKP_2017_www_modul_video_def
so-talk Peter Lukas Meier, Initiant Kunstsupermarkt

so-talk

so-talk Peter Lukas Meier, Initiant Kunstsupermarkt

Kunst aus dem Supermarkt - Schnapsidee oder Geniestreich?
Peter Lukas Meier, Initiant des Solothurner Kunstsupermarkts, schildert im so-talk auf welche Widerstände er mit seinem Projekt anfänglich gestossen war und warum daraus trotzdem ein Publikumshit geworden ist. Er erklärt das simple aber bestechende Prinzip der Ausstellung, was sich hinter der Aktion „pimp my art“ verbirgt und weshalb Künstlerinnen und Künstler trotz Discountpreisen vom Kunstsupermarkt profitieren.
SKP_2017_www_modul_video_def
so-talk Frau Landammann Susanne Schaffner - Kanton Solothurn

so-talk

so-talk Frau Landammann Susanne Schaffner - Kanton Solothurn

Frau Landammann Susanne Schaffner ist die Vorsteherin des Departementes des Innern des Kantons Solothurn. Im so-talk spricht sie über die bevorstehenden Aktionstage Psychische Gesundheit und wie sich diese seit ihrer Amtszeit verändert haben. Des Weiteren erklärt sie warum psychische Erkrankungen immer noch ein grosses Tabu in der Gesellschaft darstellen. Abschliessend wirft sie einen Blick zurück und erzählt welchen Druck während der Corona-Pandemie auf dem Gesundheitsamt lastete und welchen Anliegen sie sich in ihrer zweiten Amtszeit als Regierungsrätin annehmen will.
SKP_2017_www_modul_video_def
so-talk Pia Stebler, Präsidentin Kantonal-Solothurnischer Gewerbeverba

so-talk

so-talk Pia Stebler, Präsidentin Kantonal-Solothurnischer Gewerbeverba

Pia Stebler ist die neue Präsidentin des Kantonal-Solothurnischen Gewerbeverbands kgv. Im so-talk erzählt sie wie das Solothurner Gewerbe die Coronakrise bewältigt hat, welche Branchen vor allem betroffen waren und welches die grössten Stärken des Solothurner Gewerbes sind. Das und welche Schwerpunkte auf der Agenda der neuen Präsidentin stehen, erfahren Sie im so-talk.
SKP_2017_www_modul_video_def
so-talk Simon Michel, CEO Ypsomed AG

so-talk

so-talk Simon Michel, CEO Ypsomed AG

Simon Michel ist der CEO der Ypsomed AG. Im so-talk erzählt er was es heisst kundenspezifische Injektionssysteme zu entwickeln, wie sich die Firma stetig global expandiert hat und weshalb die Ypsomed AG eine systemrelevante Unternehmung ist. Zudem erklärt er weshalb sich die Unternehmung für das Jahr 2030 das Ziel gesetzt hat die Netto-Null-Emissionen in der pharmazeutischen Wertschöpfungskette zu erreichen.
SKP_2017_www_modul_video_def